Aktuelles
Vorsitzende des DGB NRW besucht Bergwerk Prosper-Haniel
Am 19. April besuchten die DGB NRW-Vorsitzende, Anja Weber und weitere Vertreter vom DGB und der IG BCE das Bergwerk Prospar-Haniel. Nach der Ausfahrt zeigte sich Anja Weber beeindruckt: "Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit sind hier nach wie vor gelebte Realität. Diese Werte haben dem Ruhrgebiet und ganz Deutschland zu Wachstum und Wohlstand verholfen.
weiterlesen …
Colourbox.de
DGB begrüßt Plus auch für Bundesbeamte
Das Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst soll auf Bundesbeamte, Versorgungsempfänger und Soldaten übertragen werden. DGB-Vize Elke Hannack begrüßt die Entscheidung des Innenministers: Damit sei "die Teilhabe an der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sichergestellt."
weiterlesen …
DGB/Simone M. Neumann
ver.di
Pressemitteilungen des DGB NRW
DGB/Simone M. Neumann
29.12.2017
-
Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, zieht drei Jahre nach Einführung des Mindestlohnes am 1. Januar 2015 eine positive Bilanz: "Allen Unkenrufen zum Trotz haben Wirtschaft und Arbeitnehmer von der Einführung des Mindestlohns profitiert." Das zeige eine aktuelle Auswertung des DGB.
Zur Pressemeldung
DGB NRW
18.12.2017
-
Anlässlich der heutigen Anhörung im Düsseldorfer Landtag kritisiert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, das Entfesselungspaket I: "Nicht entfesseln, sondern gestalten ist der Maßstab für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik. Anstatt sich für sichere Arbeitsplätze und gute Beschäftigungsbedingungen einzusetzen, zieht sich die Landesregierung auf eine Haltung des Nichtstuns zurück."
Zur Pressemeldung
Thomas Range/DGB NRW
09.12.2017
-
Der DGB NRW hat heute seine Bezirkskonferenz in Neuss fortgesetzt. In ihrer Grundsatzrede forderte die neu gewählte Vorsitzende Anja Weber, den Menschen wieder mehr ins Zentrum von Politik und Wirtschaft zu rücken. "Deutschland ist wirtschaftlich erfolgreich, aber zu viele Menschen profitieren davon nicht", erklärte Weber.
Zur Pressemeldung
Mehr aktuelle Web-Inhalte des DGB NRW
ver.di
12.04.2018
-
"Orange by Handelsblatt" hat junge ver.di-Mitglieder gefragt, wofür sie streiken. Neben Geld spielen für sie auch Anerkennung und die Einführung eines einheitlichen Tarifvertrags eine Rolle.
zur Webseite …
DGB NRW
12.04.2018
-
In seinem Kommentar macht ZEIT-Journalist Zacharias Zacharakis klar: "Ob Erzieherinnen oder Ingenieure: Der öffentliche Dienst findet kaum mehr Personal. Das lässt sich nur mit höheren Gehältern ändern – gerade in den Kommunen."
zur Webseite …
GEW NRW
11.04.2018
-
Am 10. und 11. April haben die Gewerkschaften im öffentlichen Dienst erneut zum Warnstreik in Nordrhein-Westfalen aufgerufen. Der Grund: In den Tarifverhandlungen für die rund 2,3 Millionen Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber bisher kein Angebot vorgelegt.
zur Fotostrecke …
Aktuelles des DGB-Bundesvorstands
DGB/racorn/123rf.com
24.04.2018
-
Gesundheitsminister Jens Spahn will die gesetzlichen Krankenkassen zwingen, die Beiträge zu senken. Das klingt erstmal gut - verhindert aber notwendige Verbesserungen bei den Leistungen und kommt unter dem Strich nur den Arbeitgebern zugute, kritisiert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
weiterlesen …
23.04.2018
-
Mehr als die Hälfte aller wirtschaftskriminellen Taten wird durch Hinweise von Beschäftigten aufgedeckt. Doch wer geheim gehaltene Missstände anzeigt, konnte sich bislang nicht darauf verlassen, dass das Gesetz ihn schützt. Die EU will das mit einer neuen Richtline ändern. Das ist gut - doch die geplanten Regelungen gehen nicht weit genug, kritisiert DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
Zur Pressemeldung