PM
–
08.11.2016
DGB/Alexander Haas
"Nach jahrelangen Kürzungen im öffentlichen Dienst hat die Landesregierung einen neuen Kurs eingeleitet", erklärte Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW, auf der jährlichen DGB-Landespersonalrätekonferenz, die heute in der Stadthalle Kamen stattfand.
Zur Pressemeldung
12.10.2016
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Rückkehr zur präventiven Politik ist der richtige Weg.
Der DGB NRW begrüßt die mit dem vorgelegten Haushaltsentwurf vorgenommene Abkehr der Landesregierung von einer Sparpolitik zu Lasten der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in NRW.
PM
–
04.10.2016
Colourbox
Zur heutigen Anhörung im Unterausschuss Personal des NRW-Landtages erklärt Dr. Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW: "Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Sparen auf dem Rücken des Personals der falsche Weg zur Konsolidierung des Landeshaushaltes ist. Daher begrüßen wir den neuen Kurs der Landesregierung."
Zur Pressemeldung
PM
–
07.09.2016
DGB/Simone M. Neumann
Die Reform des Landesgleichstellungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen wurde endlich auf den Weg gebracht. Heute diskutiert der Landtag über den Gesetzes-Entwurf. Stefanie Baranski-Müller, Frauensekretärin des DGB NRW, erklärt: „Wir wollen, dass das neue Landesgleichstellungsgesetz die Grundlage dafür schafft, dass sich die Arbeitsbedingungen für Frauen in der öffentlichen Verwaltung verbessern und dass Frauen gleiche Chancen wie Männer haben in Führungspositionen aufzusteigen.“
Zur Pressemeldung
PM
–
06.09.2016
Colourbox
Noch immer sind Frauen an der Spitze im Öffentlichen Dienst in NRW unterrepräsentiert. "Deshalb war die gezielte Förderung von Frauen im Dienstrechtsmodernisierungsgesetz ein mutiger Schritt der Landesregierung in die richtige Richtung. Jetzt sollte sie ihn mit guten Argumenten auch durchsetzen," erklärte Andreas Meyer-Lauber nach Bekanntwerden des Entscheids des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts. Dieses entschied gestern, das Land hätte keine Kompetenzen für die neue Regelung gehabt, nach der Frauen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu befördern sind.
Zur Pressemeldung
PM
–
06.07.2016
DGB(Best-Sabel)
Der DGB NRW begrüßt die Zusage der Landesregierung, 2.400 zusätzliche Stellen in den Bereichen Bildung, Polizei und Justiz zu schaffen. Die erfolgreiche Umsetzung der Inklusion an Schulen verlangt ebenso nach ausreichend Personal wie die Wahrung der inneren Sicherheit.
Zur Pressemeldung
PM
–
01.06.2016
DGB NRW
Die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen schlagen Verbesserungen des Dienstrechts vor und folgen dabei in weiten Teilen den Vorschlägen der Gewerkschaften. So wird Arbeit im Öffentlichen Dienst endlich wieder attraktiver. Dabei bleiben die Maßnahmen für den Landeshaushalt kostenneutral.
Zur Pressemeldung
11.05.2016
Personalräte von GEW und ver.di erreichen Verbesserungen für Hochschul-Beschäftigte
DGB/Simone M. Neumann
Bis Mitte Juni finden in NRW Personalratswahlen statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten von GEW und ver.di wollen sich auch künftig im Personalrat für die Interessen der Beschäftigten an Hochschulen einsetzen. In dieser Liste zeigen sie, was sie bisher erreicht haben.
weiterlesen …
11.05.2016
DGB
DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften des öffentlichen Dienstes fordern den Bundesminister des Innern nun zu Gesprächen auf, um über die Besoldungs- und Versorgungsanpassung zu verhandeln.