PM
–
14.03.2018
Colourbox
Durch jährlich 1 Milliarde Euro Bundesmittel und den im Koalitionsvertrag vereinbarten Passiv-Aktiv-Transfer könnten bis zu 50.000 Jobs für Langzeitarbeitslose in NRW geschaffen werden. Der DGB hat deshalb die Landesregierung heute im Landtag aufgefordert, sich dafür starkzumachen, dass die Gelder schnellstmöglich vor Ort ankommen und gute Beschäftigungsverhältnisse entstehen.
Zur Pressemeldung
PM
–
15.01.2018
Colourbox.de
Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD beinhalten deutliche Verbesserungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit unterscheiden sie sich grundlegend von den Jamaika-Verhandlungen. Doch einige wichtige Themen werden nicht angepackt.
Zur Pressemeldung
16.11.2017
Das Projekt "Was verdient die Frau?" ist vor drei Jahren gestartet. Jetzt ist eine Reihe von Webinaren gestartet, die sich mit Fragen und Problemen von jungen Frauen im Beruf beschäftigt: "Dein Sprungbrett". Schauen Sie sich hier den Mitschnitt des zweiten Webinars zum Thema Altersvorsorge an.
weiterlesen …
PM
–
15.11.2017
CC BY-NC-SA werner/Flickr
Laut Medienberichten plant die schwarz-gelbe Landesregierung, bis 2019 die Mittel für das Sozialticket von 40 auf 20 Millionen Euro zu halbieren. Das krtisiert Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW, als unverantwortlich.
Zur Pressemeldung
PM
–
19.09.2017
DGB/Katarzyna Białasiewicz/123rf.com
"Wir dürfen das Thema Rente nicht auf die lange Bank schieben", erklärt Dr. Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW, anlässlich aktueller Zahlen zur Altersarmut in NRW. "Wir bekommen in Nordrhein-Westfalen ein massives Rentenproblem, wenn die Bundesregierung nicht zügig und konsequent gegensteuert. Wir brauchen einen Kurswechsel in der Rentenpolitik!"
Zur Pressemeldung
14.09.2017
DGB NRW
Aus Sicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt es beim Thema Rente keinen akuten Handlungsbedarf. Das sieht der DGB anders. Ein Kurswechsel in der Rentenpolitik ist dringend nötig, damit wirklich jeder in Würde alt werden kann. Mit dieser Botschaft tourte der DGB in diesen Tagen durch ganz NRW und machte deutlich: "Gute Rente ist kein Thema für die lange Bank."
weiterlesen …
07.09.2017
"Jeder Renter muss ein würdiges Leben im Alter führen können"
DGB/Simone M. Neumann
Die Bundestagswahl steht kurz bevor. Und eine der drängendsten Fragen, die sich die Menschen zur Zeit stellen, betrifft die Rente. Viele Menschen befürchten, dass sie im Alter von ihrer Rente kaum werden leben können. Der DGB fordert seit langem, dass die Politik einen Kurswechsel in der Rentenpolitik einleiten muss. Unserer Internet-Redaktion hat mit Annelie Buntenbach vom DGB-Bundesvorstand über die Zukunft der Rente gesprochen.
weiterlesen …
06.09.2017
Podiumsdiskussion des DGB Düsseldorf-Bergisch Land zur Rentenpolitik mit den Kandidaten der Bundestagswahl
DGB NRW
Brauchen wir einen Kurswechsel in der Rentenpolitik? Darüber diskutierten die Düsseldorfer Bundestagskandidaten von CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linken und FDP mit Mitgliedern aus Gewerkschaften und Betriebsräten am 6. September 2017 im Arthur-Hauck-Saal des DGB NRW. Eingeladen hatte der DGB Düsseldorf-Bergisch Land.
weiterlesen …
20.06.2017
DGB NRW
DGB NRW und Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe haben gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Evangelischen Kirche im Rheinland ihre Vorstellungen für einen sozialen, öffentlich geförderten Arbeitsmarkt abgeglichen. Gemeinsam appellieren die Unterzeichnenden an die nun verantwortlichen Politikerinnen und Politiker in Nordrhein-Westfalen, den Sozialen Arbeitsmarkt als Teil des Ersten Arbeitsmarktes als ein prioritäres Ziel der Arbeitsmarktpolitik zu fixieren.