16.11.2017
Das Projekt "Was verdient die Frau?" ist vor drei Jahren gestartet. Jetzt ist eine Reihe von Webinaren gestartet, die sich mit Fragen und Problemen von jungen Frauen im Beruf beschäftigt: "Dein Sprungbrett". Schauen Sie sich hier den Mitschnitt des zweiten Webinars zum Thema Altersvorsorge an.
weiterlesen …
PM
–
19.09.2017
DGB/Katarzyna Białasiewicz/123rf.com
"Wir dürfen das Thema Rente nicht auf die lange Bank schieben", erklärt Dr. Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW, anlässlich aktueller Zahlen zur Altersarmut in NRW. "Wir bekommen in Nordrhein-Westfalen ein massives Rentenproblem, wenn die Bundesregierung nicht zügig und konsequent gegensteuert. Wir brauchen einen Kurswechsel in der Rentenpolitik!"
Zur Pressemeldung
14.09.2017
DGB NRW
Aus Sicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt es beim Thema Rente keinen akuten Handlungsbedarf. Das sieht der DGB anders. Ein Kurswechsel in der Rentenpolitik ist dringend nötig, damit wirklich jeder in Würde alt werden kann. Mit dieser Botschaft tourte der DGB in diesen Tagen durch ganz NRW und machte deutlich: "Gute Rente ist kein Thema für die lange Bank."
weiterlesen …
07.09.2017
"Jeder Renter muss ein würdiges Leben im Alter führen können"
DGB/Simone M. Neumann
Die Bundestagswahl steht kurz bevor. Und eine der drängendsten Fragen, die sich die Menschen zur Zeit stellen, betrifft die Rente. Viele Menschen befürchten, dass sie im Alter von ihrer Rente kaum werden leben können. Der DGB fordert seit langem, dass die Politik einen Kurswechsel in der Rentenpolitik einleiten muss. Unserer Internet-Redaktion hat mit Annelie Buntenbach vom DGB-Bundesvorstand über die Zukunft der Rente gesprochen.
weiterlesen …
06.09.2017
Podiumsdiskussion des DGB Düsseldorf-Bergisch Land zur Rentenpolitik mit den Kandidaten der Bundestagswahl
DGB NRW
Brauchen wir einen Kurswechsel in der Rentenpolitik? Darüber diskutierten die Düsseldorfer Bundestagskandidaten von CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linken und FDP mit Mitgliedern aus Gewerkschaften und Betriebsräten am 6. September 2017 im Arthur-Hauck-Saal des DGB NRW. Eingeladen hatte der DGB Düsseldorf-Bergisch Land.
weiterlesen …
30.09.2015
DGB/Simone M. Neumann
Am 15. September 2015 stellte Prof. Dr. Gerhard Bäcker die Präsentation auf einer Veranstaltung des DGB NRW zum Thema Vermeidung von Altersarmut und der Sicherung des Lebensstandards vor.
25.08.2014
Fotolia
Der Bericht beschreibt die Lage der Rentnerinnen und Rentner Nordrhein-Westfalens. Er bietet eine Auswertung der 54 Kreise und kreisfreien Städte in NRW. Kommen Sie hier zum kostenfreien Download.
PM 113
–
24.05.2013
© farbkombinat
Wir begrüßen den Vorschlag der CDA, die Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten zu überprüfen. Die Zunahme von unsicherer und schlecht bezahlter Arbeit, der steigende Zeit- und Termindruck und Überstunden führen dazu, dass viele Menschen aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden müssen.
Zur Pressemeldung
PM 059
–
22.10.2012
Rainer Sturm/pixelio.de
Der DGB NRW appelliert an die Bundesregierung, den Vorschlag der CDA zur Wiedereinführung der Rente nach Mindesteinkommen ernst zu nehmen und im Gegenzug auf die geplante Zuschussrente zu verzichten.
Zur Pressemeldung