Die DGB-Jugend NRW fordert, die Einführung eines günstigen Nahverkehrsticket für Auszubildende, das in ganz Nordrhein-Westfalen gültig ist. Welche Anforderungen die Gewerkschaftsjugend dabei an das Ticket stellt, beschreibt diese Broschüre.
weiterlesen …
Diese Broschüre richtet sich besonders an Interessenvertretungen wie Betriebs- und Personalräte. Darin beschreibt die Technologieberatungsstelle NRW die wichtigsten
Handlungsfelder im Bereich mobiles Arbeiten. Sie gibt Antworten auf rechtliche Fragen und liefert erste Hilfestellungen zur Herangehensweise an das komplexe Thema.
weiterlesen …
Mehr als Technikeinführung – Industrie 4.0 ist ein
Veränderungsprozess für das gesamte Unternehmen. Das heißt: Betriebsräte und Gewerkschaften müssen mitgestalten. Darum geht es in dem Projekt Arbeit 2020 in NRW, das in dieser Broschüre vorgestellt wird.
weiterlesen …
Auch im Dezember hält NRW bei der Landezeitarbeitslosigkeit einen Rekord: Über 42 % aller registrierten Arbeitslosen sind länger als 12 Monate ohne Beschäftigung. Bei den Sondierungsgesprächen in Berlin müssen jetzt
Voraussetzungen für eine zukunftsweisende Arbeitsmarktpolitik vereinbart werden.
weiterlesen …
PDF als Download
Das verdienen Beamtinnen und Beamte in NRW (gültig ab 01.01.2018)
Wie viel verdienen Beamtinnen und Beamte in Nordrhein-Westfalen ab 01.01.2018? Die aktuelle Besoldungstabelle gibt Ihnen Auskunft.
Sie möchten die Tabelle gerne in gedruckter Form? Wenden Sie sich an Melanie.Balazs@dgb.de
weiterlesen …
Die Zahl der Empfänger staatlicher Hilfe zum Existenzminimum ist in NRW gegen den Bundestrend auf 2,2 Millionen gestiegen. Ende 2016 waren es - trotz guter Wirtschaftslage und niedrigerer Flüchtlingszahlen - 0,7% oder 14 000 Menschen mehr als im Vorjahr, wie IT NRW mitteilt. Die Landesregierung muss sich um dieses Problem kümmern. Unsere Konzepte für einen sozialen Arbeitsmarkt, für eine Durchhalteprämie bei Qualifizierung und für mehr Ausbildungsplätze liegen auf dem Tisch.
weiterlesen …
DGB-Jugend NRW
Laden Sie sich hier die Zusammenfassung des Ausbildungsreports 2017 als PDF herunter.
weiterlesen …
DGB-Jugend NRW
Diese repräsetative Studie gibt aus Auskunft, wie die nordrhein-westfälischen Auszubildenden ihre Ausbildung bewerten. Der diesjährige Schwerpunkt Qualität der Berufsschule zeigt, dass in vielen Bereichen der beruflichen Bildung ein Investitions- und Reformstau herrscht.
weiterlesen …
Am 8. und 9. Dezember 2017 werden rund 100 Delegierte der Gewerkschaften über die hier veröffentlichten Anträge auf der Bezirkskonferenz entscheiden. Eingereicht wurden sie vom DGB-Bezirksvorstand, von den Kreis- und Stadtverbänden, den Gewerkschaften, der DGB-Jugend und den DGB-Frauen.
weiterlesen …
Innovation ist eine zentrale Säule in dem Programm "NRW 2020" des DGB NRW zur Wirtschaftspolitik in unserem Land. Das beherrschende Thema in diesem Feld ist derzeit unbestritten die Digitalisierung. Mit der technologischen Entwicklung verbinden sich Hoffnungen auf einen Schub in der Produktivkraftentwicklung, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und zukunftsfähige Arbeitsplätze.
weiterlesen …