In dieser Konferenz werden wir uns intensiv mit den Themen Arbeit, soziale Sicherheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung beschäftigen und aktuelle Herausforderungen für die betrieblichen Interessenvertretungen skizzieren.
Wie wollen die politischen Parteien den Herausforderungen in Sachen Mitbestimmung begegnen? Das gilt es in der Diskussion mit Spitzenpolitikerinnen und -politikern herauszufinden. Außerdem bieten Wissenschaftlerinnen ganz neue Einblicke in die Zukunft der Arbeit sowie eine Analyse der Wahlprogramme.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Folgende Freistellungen sind möglich:
§ 16 MAVO
§ 19 (3) MVG
§ 37 (7) BetrVG
§ 42 (5) LPVG
§ 46 (7) BPersVG
§ 96 (4) SGB IX
Nutzen Sie die Online-Anmeldung oder wenden Sie sich direkt an Katharina Rischke vom DGB-Bildungswerk NRW:
Tel.: 0211 17523-281
E-Mail: krischke@dgb-bildungswerk-nrw.de