Deutscher Gewerkschaftsbund

31.07.2019

Arbeitsmarkt Aktuell Juli 2019

DGB NRW analysiert aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Nordrhein-Westfalen

Fakten zum nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt im Juli 2019 (PDF, 75 kB)

Arbeitslosigkeit sinkt. Insbesondere bei Langzeitarbeitslosen gibt es hohe Rückgänge. Allein 6.400 haben aktuell eine Stelle im sozialen Arbeitsmarkt erhalten. Für mindestens15.000 Stellen reichen die finanziellen Mittel in diesem Jahr. Unternehmen und Kommunen haben da noch viel Luft nach oben, um zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Stellungnahme des DGB-Bezirks NRW zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN zum Antrag "Anerkennung Ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse beschleunigen – Potentiale nutzen, Engstellen beseitigen und Karriere ermöglichen"
Der DGB NRW begrüßt die Zielsetzung des Antrages, betont aber gleichzeitig, dass der Mensch im Vordergrund stehen sollte. Wer nach Deutschland kommt, hier lebt und arbeitet und bleiben möchte, braucht die Chance, in unserer Gesellschaft anzukommen und ökonomisch und politisch teilzuhaben, sowie nachhaltige Bleibeperspektiven. weiterlesen …
Datei
Arbeitsmarkt Aktuell August 2023
Potenziale auf dem Arbeitsmarkt dürfen nicht liegen bleiben! Auch wenn die Arbeitslosigkeit auf dem Niveau des Vormonates bleibt, besteht kein Grund zum Aufatmen. Noch immer bekommen über 500.000 Menschen in NRW das Bürgergeld und damit mehr als im Vorjahresmonat. Gut 40.000 unter ihnen sind Jugendliche unter 25 Jahren. Jetzt kommt es darauf an, gezielt und umfassend zu fördern – für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt und ein selbstbestimmtes Leben. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB