Deutscher Gewerkschaftsbund

06.09.2016

Wirtschaftspolitische Kehrtwende endlich einleiten: Stellungnahme des DGB

Stellungnahme vom 6. September 2016

Wirtschaftspolitische Kehrtwende endlich einleiten: Stellungnahme des DGB (PDF, 147 kB)

Die Schlusslicht-Debatte liefet ein Zerrbild der wirtschaftspolitischen Situation in NRW. Allerdings steht NRW – wie viele entwickelte Industrieregionen – vor einer ganzen Reihe neuer Herausforderungen, die eng mit dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandel verknüpft sind. Der DGB fordert ein, dass die soziale Dimension in der Wirtschaftspolitik stärker zum Tragen kommen muss.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Anja Weber bei Spitzentreffen mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Industriestandort sichern und weiterentwickeln
„Der Zukunftsdialog und die Fortschreibung des industriellen Leitbilds müssen dazu beitragen, unseren Industriestandort zu sichern und weiterzuentwickeln", betont unsere Vorsitzende beim Kick-Off des 'Zukunftsdialogs Industrie' des NRW-Wirtschaftsministeriums. weiterlesen …
Datei
Stellungnahme des DGB Bezirk NRW: Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW) zur nachhaltigeren Flächenentwicklung
In seiner Stellungnahme zu Änderungen des Landesentwicklungsplans NRW betont der DGB NRW: "Die vorgeschlagenen Eckpunkte zur Änderung des Landesentwicklungsplans beinhalten diverse Maßnahmen, die darauf ab-zielen, die Nachhaltigkeit zu fördern und gleichzeitig die Entwicklungsmöglichkeiten von Städten und Gemeinden zu unterstützen." weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB