Deutscher Gewerkschaftsbund

08.04.2016

Lehrplänen für die Bildungsgänge der Fachschule: Stellungnahme des DGB NRW und der GEW NRW

Stellungnahme vom 8. April 2016

Lehrplänen für die Bildungsgänge der Fachschule: Stellungnahme des DGB NRW und der GEW NRW (PDF, 168 kB)

DGB und GEW begrüßen es, dass es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch die Fachschulen ermöglicht wird, ihr Wissen zu erweitern. Allerdings fordern sie dazu auf, die veranschlagte Stundenzahl kritisch zu überprüfen.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Stellungnahme des DGB Bezirks NRW und des GEW-Landesverbands NRW zum Entwurf zum Entwurf einer Siebten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg im Rahmen der Verbändebeteiligung gem. §77 Schulgesetz NRW
In unserer Stellungnahme kritisieren wir insbesondere die mangelhafte Berücksichtigung der Bildungsgänge des dualen Systems sowie der Ausbildungsvorbereitung mit Ihren Abstimmungsbedarfen im Hinblick auf zusätzliche Lernorte (Betrieb, ÜBL etc.) Außerdem verweisen wir auf die notwendigen Voraussetzungen, die das Land im Hinblick auf die digitale Ausstattung zur Verfügung stellen muss, damit es nicht zu Einschränkungen bei der Chancengleichheit der Lernenden kommt. weiterlesen …
Datei
Stellungnahme des DGB Bezirks NRW und des GEW-Landesverbands NRW zum Entwurf der neuen Richtlinien Bildungs- und Erziehungsgrundsätze für die allgemeinbildenden Schulen in NRW
In unserer Stellungnahme machen wir klar, dass durch das Schulministerium nun eine längst fällige Aktualisierung und Überarbeitung der Richtlinien angestoßen wird. Allerdings betonen wir ausdrücklich, dass der gewählte Zeitpunkt für die Implementierung ausgesprochen schlecht gewählt ist. Hier muss nachgebessert werden. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB