Deutscher Gewerkschaftsbund

18.04.2018

Klimaschutzgesetz: Stellungnahme des DGB NRW und der IG Metall NRW

Stellungnahme vom 11. April 2018

Stellungnahme DGB NRW und IG Metall NRW (PDF, 59 kB)

„Die Gewerkschaften unterstützen die klimapolitischen Ziele auf EU-, Bundes- und Landesebene und eine wirtschaftlich vernünftige und sozial gerechte Energiewende als Treiber einer sozial-ökologischen Modernisierung. Strukturbrüche müssen vermieden werden. Die Beschäftigten dürfen nicht zu den Verlierern der Energiewende werden.“


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Klipp & Klar: Frauen gewinnen!
Mit unserer Reihe "Klipp&Klar" wollen wir kurz und übersichtlich Fakten und Argumente zu einem konkreten Thema an die Hand geben - handlich gestaltet auf einem 2-seitigen Flyer und perfekt geeignet zum Ausdrucken, Mitnehmen und Weitergeben. Die zweite Ausgabe dreht sich rund um das Thema Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und zeigt auf, welche Hürden aus unserer Sicht aus dem Weg zu räumen sind, damit Frauen endlich den Anteil auf dem Arbeitsmarkt bekommen, den sie verdienen. weiterlesen …
Pressemeldung
DGB NRW: Mobilität darf kein Luxus sein!
Der Klimawandel schreitet voran und gerade im Verkehrssektor passiert viel zu wenig, um den Co2-Ausstoß zu senken. Bund, Land und Kommunen sind jetzt in der Pflicht, die Mobilitätswende einzuleiten. Dabei muss klar sein: Die Mobilitätswende darf nicht nur ökologisch, sie muss auch sozial gestaltet werden. Es darf weder vom Geldbeutel noch vom Wohnort abhängen, ob Menschen in Nordrhein-Westfalen schnell und unkompliziert von A nach B kommen. Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB