Deutscher Gewerkschaftsbund

09.09.2016
Wir haben die Ehre mit...

Michelle Mauritz: "Es ist toll zu sehen, dass sich acht Gewerkschaften gemeinsam darum kümmern, dass sich etwas bewegt"

Michelle Mauritz, Vorsitzende des DGB-Stadtjugendausschusses in Duisburg erklärt, warum sie für den DGB ehrenamtlich aktiv ist

Michelle Mauritz, Vorsitzende des DGB-Stadtjugendausschusses in Duisburg

DGB NRW

"Mein Betriebsratsvorsitzender ist auch sehr aktiv als stellvertretender Vorsitzender des DGB-Stadtverbands Duisburg. Er hat 2012 einfach gesagt: Eine aus der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) geht zum DGB-Stadtjugendausschuss. Ich war Mitglied der JAV und dann viel die Wahl auf mich. Nach drei Sitzungen des Stadtjugendausschusses bin ich dort als Vorsitzende gewählt worden. Ganz schnell war ich mittendrin – und kam bis heute nicht mehr raus. Es macht super viel Spaß. Ich habe super viele Leute kennengelernt und habe eigentlich erst hier den Sinn von Gewerkschaften nach und nach verstanden. Warum gibt es Gewerkschaften? Und warum machen Jugendliche so etwas ehrenamtlich? Wie blöd muss man denn eigentlich sein, um seine ganze Freizeit dafür zu nutzen und zu sagen, ich geh jetzt zur Demo oder ich mache dieses und jenes? Heute bin ich diejenige, die den Jugendlichen sagt: 'Geh mal da hin. Das ist wichtig aus dem und dem Grund'. Oder ich erkläre, warum Gewerkschaften wichtig sind: 'Meinst du, der Arbeitgeber würde euch Leistungen wie Urlaubsgeld oder ein 13. Monatsgehalt freiwillig zahlen?'. Aber es ist sehr schwer, die Jugendlichen zu motivieren. Für kurzfristige Aktionen wie ein Wochenendseminar kann ich sie begeistern, aber sie für langfristiges Engagement zu gewinnen ist eine Herausforderung.

Wir haben eine politische Meinung und für die machen wir uns gemeinsam stark

Zwischen DGB und EVG gibt es gefühlt einen riesigen Unterschied: Die EVG ist, außer im Bereich Verkehrspolitik, viel weniger politisch engagiert als der DGB. Die Jugendlichen beim DGB sind dort, weil sie es aus politischen Gründen wollen. Es kommen immer wieder neue Leute dazu, die sagen: Wir haben eine politische Meinung und für die machen wir uns gemeinsam stark. Wir gucken, dass wir dafür auch auf die Straße gehen. Wir stehen mit dem DGB jeden Montag am Hauptbahnhof in Duisburg gegen Duigida. Wir haben uns dem Projekt 'Duispunkt – Musik gegen Rechts' angeschlossen. Dort spielt immer eine andere Gruppe. Jeden Montag sind wir von der DGB-Jugend mit vier, fünf Leuten dabei. Auch weil es einfach Spaß macht, der Musik zu lauschen – aber auch um auf der richtigen Seite zu stehen. Vor ein paar Wochen hat es so geregnet, dass meine Chucks total nass waren. Ich konnte sie hinterher auswringen. Aber es hat richtig Spaß gemacht. Wir haben auch im Regen getanzt.

Wir können unser eigenes Ding daraus machen

Es ist toll zu sehen, dass sich acht Gewerkschaften gemeinsam darum kümmern, dass sich etwas bewegt. Der 1. Mai gefällt mir besonders gut. Wir können uns jedes Jahr ein neues Motto ausdenken und unser eigenes Ding daraus machen. Das macht Spaß! Es ist immer wieder toll, Aktionen zu planen und zu wissen, die Jugendlichen kommen. Da brauchst du dir gar keine Gedanken zu machen, die sind dabei! Wenn wir Aktionen vorbereiten und beim DGB sagen, dass wir dafür Materialien brauchen, stellt der DGB die Materialien oder Geld, um sie zu kaufen. Das ist klasse. Ich bin auch froh, dass wir die Senioren haben. Weil ohne deren Unterstützung würde vieles nicht so reibungslauf laufen. Großartig!"

Michelle Mauritz, 26, aus Sonsbeck ist seit sechs Jahren EVG-Mitglied. Die Elektronikerin für Betriebstechnik und Weichen- und Signalmechanikerin arbeitet bei der DB Netz AG in Duisburg. Sie ist Bundesjugendleiterin der EVG und gerade als Vorsitzende des Stadtjugendausschusses Duisburg wiedergewählt worden. Bei der DB Netz AG war sie von 2012 bis 2014 in der Jugend- und Auszubildendenvertretungen. Seit 2014 ist sie dort Mitglied im Betriebsrat.

In der Serie "Wir haben die Ehre mit..." stellen wir regelmäßig Ehrenamtliche des DGB NRW vor.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Heinz Dickhoff: "Der 1. Mai ist unser Tag"
In der Serie "Wir haben die Ehre mit" kommen die Ehrenamtlichen im DGB NRW zu Wort. IG BAU-Mitglied Heinz Dickhoff ist Vorsitzender beim DGB Coesfeld. Er sagt: "Wenn wir in Deutschland weiter so inaktiv sind, dann werden uns die Arbeitgeber alles wegnehmen, was wir in den ganzen Jahren errungen haben. Deshalb brauchen wir weiter starke Gewerkschaften und einen starken DGB, um auch in der Politik unsere Interessen zu verteidigen." weiterlesen …
Artikel
Anke Rudat: "Ich versuche mir das Schlimmste vorzustellen, damit ich das Beste daraus machen kann"
In der Serie "Wir haben die Ehre mit" kommen die Ehrenamtlichen im DGB NRW zu Wort. IG BCE-Mitglied Anke Rudat ist aktiv im DGB-Stadtverband Hagen. Sie sagt: "Was mir besonders an der Arbeit beim DGB in Hagen gefällt: Wir gucken über die eigene Gewerkschaft hinaus." weiterlesen …
Artikel
Siegfried Dörr: "Wenn man nichts tut, passiert nichts"
In der Serie "Wir haben die Ehre mit" kommen die Ehrenamtlichen im DGB NRW zu Wort. Siegfried Dörr, Vorsitzender des Kreisverbands Rhein-Erft, freut sich besonders über den Austausch mit anderen Gewerkschaften durch dieses Ehrenamt: "Das Tolle an meinem Engagement beim DGB ist, dass ich über den Tellerrand schauen kann." weiterlesen …
Artikel
Karin Wolk: "Die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würden vergessen werden, wenn es die Gewerkschaften nicht gäbe!"
In der Serie "Wir haben die Ehre mit" kommen die Ehrenamtlichen im DGB NRW zu Wort. Karin Wolk, Vorsitzende des DGB-Ortsverbands Rheinberg-Alpen-Sonsbeck-Xanten, sagt über ihr gewerkschaftliches Engagement: "Ich brauche diese Arbeit wie die Luft zum Atmen." weiterlesen …
Artikel
Dirk Toepper: "Allein durch Tarifpolitik oder Kämpfe in den Betrieben werden wir die Interessen der Beschäftigten nicht durchsetzen"
In der Serie "Wir haben die Ehre mit" kommen die Ehrenamtlichen im DGB NRW zu Wort. Dirk Toepper ist Vorsitzender des DGB-Stadtverbands Bielefeld sagt: "Nur allein durch Tarifpolitik oder Kämpfe in den Betrieben werden wir die Interessen der Beschäftigten nicht durchsetzen. Wir müssen sie gleichzeitig auch politisch absichern." weiterlesen …
Artikel
Ralf Köpke: "Ich bin ein totaler Gerechtigkeitsfanatiker!"
Die neue Serie "Wir haben die Ehre mit..." stellt die Ehrenamtlichen im DGB NRW vor. Den Auftakt macht Ralf Köpke: "Ich bin ein totaler Gerechtigkeitsfanatiker und kann es nicht aushalten, wenn Leute ungerecht behandelt werden – egal, an welcher Stelle, ob im Betrieb, in der Verwaltung, in der Schule oder wo auch immer." weiterlesen …

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW: Hände weg vom Streikrecht!
Zur Forderung des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall und der Mittelstandsunion, das Streikrecht einzuschränken, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Es ist ungeheuerlich: Die Armut in NRW befindet sich auf einem Höchststand, die Fachkräftelücke wächst immer weiter an und der Gender Pay Gap benachteiligt Frauen grundlegend. Und anstatt sich diesen Problemen ernsthaft zu widmen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen, fällt den Arbeitgebern nur eines ein: Ein grundgesetzlich geschütztes Freiheitsrecht soll beschnitten und die Beschäftigten mundtot gemacht werden." Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB NRW fordert aktives Krisenmanagement der Landesregierung
Zur heutigen Regierungserklärung von Ministerpräsident Hendrik Wüst erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Ministerpräsident Hendrik Wüst liegt richtig, wenn er von der Bundesregierung ein drittes Entlastungspaket fordert. Falsch liegt er allerdings damit, dass Nordrhein-Westfalen einfach die Hände in den Schoß legen und nach Berlin zeigen kann." Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB