Deutscher Gewerkschaftsbund

02.12.2015

DGB, klimafakten.de (06/2015): Klimawandel – Was er für Arbeit und Beschäftigung bedeutet

Kernergebnisse aus dem Fünften Sachstandsbericht des IPCC

DGB, klimafakten.de (06/2015): Klimawandel – Was er für Arbeit und Beschäftigung bedeutet (PDF, 543 kB)

Dieser Bericht untersucht, wie wirtschaftliche Aktivitäten zum Klimawandel beitragen und wie sie von ihm beeinflusst werden. Dabei werden verschiedene Wirtschafts-Sektoren sowie die Aspekte Infrastruktur, Armut und Migration einbezogen. Außerdem wird analysiert, welche Folgen Anpassungs-Maßnahmen und Emissions-Minderungen auf Arbeitsplätze und Existenz-Grundlagen haben könnten.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW: Mobilität darf kein Luxus sein!
Der Klimawandel schreitet voran und gerade im Verkehrssektor passiert viel zu wenig, um den Co2-Ausstoß zu senken. Bund, Land und Kommunen sind jetzt in der Pflicht, die Mobilitätswende einzuleiten. Dabei muss klar sein: Die Mobilitätswende darf nicht nur ökologisch, sie muss auch sozial gestaltet werden. Es darf weder vom Geldbeutel noch vom Wohnort abhängen, ob Menschen in Nordrhein-Westfalen schnell und unkompliziert von A nach B kommen. Zur Pressemeldung
Artikel
Anja Weber bei Spitzentreffen mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Industriestandort sichern und weiterentwickeln
„Der Zukunftsdialog und die Fortschreibung des industriellen Leitbilds müssen dazu beitragen, unseren Industriestandort zu sichern und weiterzuentwickeln", betont unsere Vorsitzende beim Kick-Off des 'Zukunftsdialogs Industrie' des NRW-Wirtschaftsministeriums. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB