Deutscher Gewerkschaftsbund

29.09.2017

Arbeitsmarkt Aktuell September 2017

Arbeitsmarkt Aktuell September 2017 (PDF, 76 kB)

Wer Vollbeschäftigung verspricht, muss sich um das Kernproblem in NRW kümmern. 42 % sind Langzeitarbeitslose, im Ruhrgebiet noch mehr. Ohne einen sozialen Arbeitsmarkt und mehr Qualifizierungen kommen diese Menschen nicht in Arbeit. Das derzeitige Angebot ist jedoch das genaue Gegenteil: Gegenüber dem Vorjahr geht die Zahl der Teilnehmer in Qualifizierungen und auch die Anzahl der angebotenen Maßnahmenplätze zurück. Statt eines sozialen Arbeitsmarktes gibt es fast nur 1-€ Jobs.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW: Wer Fachkräfte sucht, muss Ausbildungsplätze anbieten!
„Vom NRW-Ausbildungsmarkt pauschal als Bewerbermarkt zu sprechen, geht völlig an der Realität vorbei“, kommentiert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, die heute veröffentlichte Bilanz der Arbeitsagenturen. Zur Pressemeldung
Datei
Arbeitsmarkt Aktuell November 2022
Den Fachkräftemangel endlich strategisch angehen. Statt auf Anwerbung ausländischer Fachkräfte zu setzen, inländische Potenziale heben: Allen Jugendlichen eine Berufsausbildung ermöglichen, prekäre Beschäftigung abbauen, Tarifbindung stärken, Erwerbsbeteiligung von Frauen erhöhen, Ältere und Menschen mit Behinderungen einstellen, Eingewanderte in den Arbeitsmarkt integrieren und Weiterbildungsangebote verstärken. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB