Deutscher Gewerkschaftsbund

20.01.2023

Anja Weber bei Spitzentreffen mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Industriestandort sichern und weiterentwickeln

©MWIKE NRW/M. Hermenau

„Der Zukunftsdialog und die Fortschreibung des industriellen Leitbilds müssen dazu beitragen, unseren Industriestandort zu sichern und weiterzuentwickeln", betont unsere Vorsitzende beim Kick-Off des 'Zukunftsdialogs Industrie' des NRW-Wirtschaftsministeriums. "Ohne eine bezahlbare und sichere Energieversorgung wird sich die soziale Spaltung in NRW weiter verschärfen. Zudem müssen dringend neue Arbeitsplätze für alle Qualifikationsstufen geschaffen werden. In Zeiten der Transformation und der Krisen braucht es vor allem eins: Entschlossenes Handeln. Deshalb muss das industriepolitische Leitbild zeitnah konkretisiert und unterfüttert werden. Grundlage müssen eine starke Sozialpartnerschaft und die Stärkung von Ausbildung, guter Arbeit und Tarifbindung in Nordrhein-Westfalen sein. Dafür müssen Bund und Land konkrete Konzepte entwickeln.“

Hier geht es zur Pressemitteilung des NRW-Wirtschaftsministeriums.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Lan­des­haus­halt NR­W: Stel­lung­nah­me des DGB-Be­zirks NRW für das Haus­halts­jahr 2023
Das Land Nordrhein-Westfalen steht vor großen Herausforderungen: Pandemie und Energiekrise müssen bewältigt und gleichzeitig die Transformation ökologisch, sozial und demokratisch gestaltet werden. In dieser Situation legt die Landesregierung einen Haushaltsentwurf vor, dessen Volumen mit 104,7 Milliarden Euro um 18,4 Prozent höher liegt als im Vorjahr. weiterlesen …
Pressemeldung
DGB NRW: Haltung des Ministerpräsidenten zum Bürgergeld ist inakzeptabel
Das Verhalten der Unionsparteien und die Äußerungen von Ministerpräsident Wüst zum Bürgergeld sind inakzeptabel. Statt notwendiger Unterstützung wird eine Sozialneiddebatte vom Zaun gebrochen. Mit dem uralten und schon immer falschen Märchen von der sozialen Hängematte wird mitten in der Krise versucht, Beschäftigte und Arbeitslose gegeneinander auszuspielen. Das ist zynisch und sozial unverantwortlich. Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB