Deutscher Gewerkschaftsbund

30.09.2019

Arbeitsmarkt Aktuell September 2019

DGB NRW analysiert aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Nordrhein-Westfalen

Fakten zum nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt im September 2019 (PDF, 81 kB)

Langzeitarbeitslosigkeit sinkt, auch weil inzwischen fast 9.000 Menschen eine Stelle im „Sozialen Arbeitsmarkt“ gefunden haben. Aber die Zahl der Langzeitleistungsbezieher im SGB II steigt auf fast 790.000. Hier werden auch Aufstocker mitgezählt. Besonders betroffen sind Frauen, Migrant*innen und Arbeitnehmer*innen ohne Berufsausbildung meist im Niedriglohnsektor. Die Tarifbindung muss gestärkt werden.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Arbeitsmarkt Aktuell November 2022
Den Fachkräftemangel endlich strategisch angehen. Statt auf Anwerbung ausländischer Fachkräfte zu setzen, inländische Potenziale heben: Allen Jugendlichen eine Berufsausbildung ermöglichen, prekäre Beschäftigung abbauen, Tarifbindung stärken, Erwerbsbeteiligung von Frauen erhöhen, Ältere und Menschen mit Behinderungen einstellen, Eingewanderte in den Arbeitsmarkt integrieren und Weiterbildungsangebote verstärken. weiterlesen …
Datei
Arbeitsmarkt Aktuell Oktober 2022
Zum Ende des Ausbildungsjahres sind wieder mehr als 40.000 Jugendliche in Warteschleifen am Berufskolleg geparkt. Wir brauchen mehr Ausbildungsplätze auch für schwächere Jugendliche und eine Ausbildungsgarantie mit einem umlagefinanzierten Zukunftsfonds Ausbildung. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB