Deutscher Gewerkschaftsbund

24.03.2022
Fotogalerie

Plakataktion „Hier und jetzt, In Bildung investieren.“

ES MUSS MEHR IN BILDUNG INVESTIERT WERDEN – HIER UND JETZT! Das haben wir heute vor dem Landtag klar gemacht und den Abgeordneten der demokratischen Parteien mit unseren acht Gewerkschaften gezeigt: Eine gute Zukunft gibt es nur mit einem Bildungssystem, das für echte Chancengleichheit sorgt. Die Realität ist jedoch eine andere: „Unser Bildungssystem war schon vor Corona und Putins Krieg in der Ukraine chronisch unterfinanziert. Bei den Bildungsinvestitionen ist NRW trauriges Schlusslicht“, betont unsere Vorsitzende Anja Weber. „Jetzt ist es aber fünf nach zwölf. Die Kinder, die durch die Pandemie schulisch abgehängt wurden, brauchen angemessene Förderung. Und die ukrainischen Kinder, die zu uns kommen, brauchen ein funktionierendes Bildungssystem, damit sie sich integrieren können. Damit dies gelingen kann und alle Kinder die gleichen Chancen bekommen, müssen die Bildungsausgaben deutlich steigen. Für gute Bildung von der Kita bis zur Hochschule müssen 1.000 Euro pro Jahr und Bildungsteilnehmer*in mehr ausgegeben werden. Wir sind überzeugt: Es muss hier und jetzt in Bildung investiert werden!" Wir werden die Parteien nach der Wahl daran erinnern!


Hier geht's zu unseren Forderungen zur Landtagswahl im Bereich Bildung


Hier einige Eindrücke unserer Plakataktion

Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW: Azubis sehen großen Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung
Die DGB-Jugend NRW befragt regelmäßig Azubis aus Nordrhein-Westfalen zu ihren Erfahrungen in der Ausbildung. Heute wurde der Ausbildungsreport 2023 im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt. Zur Pressemeldung
Datei
Stellungnahme des DGB-Bezirks NRW zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN zum Antrag "Anerkennung Ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse beschleunigen – Potentiale nutzen, Engstellen beseitigen und Karriere ermöglichen"
Der DGB NRW begrüßt die Zielsetzung des Antrages, betont aber gleichzeitig, dass der Mensch im Vordergrund stehen sollte. Wer nach Deutschland kommt, hier lebt und arbeitet und bleiben möchte, braucht die Chance, in unserer Gesellschaft anzukommen und ökonomisch und politisch teilzuhaben, sowie nachhaltige Bleibeperspektiven. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB