Deutscher Gewerkschaftsbund

07.01.2016

Arbeitsmarkt Aktuell Dezember 2015

Arbeitsmarkt Aktuell Dezember 2015 (PDF, 84 kB)

Anstieg der Arbeitslosigkeit in Hartz IV und bei Älteren bei gleichzeitigem Anstieg der Beschäftigung. Wir brauchen Initiativen für mehr Ausbildung und Qualifizierung für beide Gruppen, damit Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge nicht gegeneinander ausgespielt werden können. Nur wenige Flüchtlinge sind aktuell in der Statistik erfasst. Die Programme müssen jetzt geplant werden, damit sie helfen wenn, sie gebraucht werden.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Wir brauchen einen Transformationsfonds und eine Transformationsagentur - Anja Weber in der NRZ
Der Klimawandel hat enorme Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Worauf es jetzt ankommt, damit die Beschäftigten am Ende nicht die Zeche zahlen, damit beschäftigt sich die NRZ in der heutigen Ausgabe und zitiert auch unsere Vorsitzende Anja Weber. weiterlesen …
Datei
Arbeitsmarkt Aktuell November 2022
Den Fachkräftemangel endlich strategisch angehen. Statt auf Anwerbung ausländischer Fachkräfte zu setzen, inländische Potenziale heben: Allen Jugendlichen eine Berufsausbildung ermöglichen, prekäre Beschäftigung abbauen, Tarifbindung stärken, Erwerbsbeteiligung von Frauen erhöhen, Ältere und Menschen mit Behinderungen einstellen, Eingewanderte in den Arbeitsmarkt integrieren und Weiterbildungsangebote verstärken. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB