Deutscher Gewerkschaftsbund

12.04.2019

Junkernheinrich, Martin/Micosatt, Gerhard (04/2019): Kommunale Altschulden im Ruhrgebiet – Handlungsoptionen für einen fiskalischen Neustart

Kommunale Altschulden im Ruhrgebiet – Handlungsoptionen für einen fiskalischen Neustart (PDF, 310 kB)

Die Ruhrgebietskommunen sind hoch verschuldet. Wie schaffen sie es wieder handlungsfähig zu werden? Darum ging es in einem Fachgespräch des DGB NRW in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen. Laden Sie sich hier die Präsentation von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich herunter, die er auf einem Pressegespräch am Rande der Veranstaltung vorgestellt hat.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW zum Altschuldenprogramm: So haben wir uns das nicht vorgestellt!
„So haben wir uns das nicht vorgestellt“, bewertet Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, das Altschuldenprogramm der Landesregierung. Zwar habe sich die Landesregierung endlich dem steten und massiven Druck gebeugt und sich auf ein Programm für die kommunalen Altschulden geeinigt. „Bei näherer Betrachtung erweist sich dieses Programm aber als Fata Morgana.“ Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB NRW zum Antrag Schienenpersonennahverkehr: Arbeitsbedingungen verbessern, Netz ausbauen, Kommunen entschulden!
Der DGB NRW begrüßt das Anliegen der Regierungsfraktionen in NRW, mehr Personal für den Schienenpersonennahverkehr zu gewinnen und die Zuverlässigkeit des ÖPNV zu erhöhen. Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB