Deutscher Gewerkschaftsbund

02.10.2018

Arbeitsmarkt Aktuell September 2018

DGB NRW analysiert aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Nordrhein-Westfalen

Fakten zum nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt im September 2018 (PDF, 79 kB)

In NRW sind 150 000 Alleinerziehende, meist Frauen, auf Hartz IV angewiesen. Mehr als ein Drittel davon bereits seit mehr als sieben Jahren. Oft scheitert eine Berufstätigkeit dieser Frauen an der fehlenden Kinderbetreuung. Land und Kommunen sind gefordert, mehr Betreuungsplätze zu schaffen. Außerdem sollten Jobcenter alleinerziehende Frauen gezielt unterstützen.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Klipp & Klar: Frauen gewinnen!
Mit unserer Reihe "Klipp&Klar" wollen wir kurz und übersichtlich Fakten und Argumente zu einem konkreten Thema an die Hand geben - handlich gestaltet auf einem 2-seitigen Flyer und perfekt geeignet zum Ausdrucken, Mitnehmen und Weitergeben. Die zweite Ausgabe dreht sich rund um das Thema Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und zeigt auf, welche Hürden aus unserer Sicht aus dem Weg zu räumen sind, damit Frauen endlich den Anteil auf dem Arbeitsmarkt bekommen, den sie verdienen. weiterlesen …
Pressemeldung
DGB NRW zu den Arbeitsmarktzahlen: Frauen gewinnen!
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert die Vorsitzende des DGB NRW, Anja Weber, eine stärkere Integration von Frauen in den NRW-Arbeitsmarkt: "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen auf unserem Arbeitsmarkt. Dabei liegt ein Teil der Lösung so nahe: Politik und Unternehmen müssen Frauen gewinnen! Bei ihnen liegt ein riesiges ungenutztes Potenzial." Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB