Deutscher Gewerkschaftsbund

24.02.2022

Stellungnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Dienstes sowie zur Besoldung

Die Attraktivitätsoffensive im öffentlichen Dienst ist krachend gescheitert

2019 haben Gewerkschaften und Landesregierung eine Vereinbarung zur Entwicklung eines Konzeptes zur Attraktivitätssteigerung getroffen. Die darin vereinbarten Schritte waren aus unserer Sicht ein Zeichen dafür, dass die Landesregierung ganz im Sinne des Grundsatzes „Verhandeln statt Verordnen“ in einem offenen Diskussionsprozess konkrete Maßnahmen entwickeln wollte.

Drei Jahre später muss man feststellen, dass die sogenannte Attraktivitätsoffensive krachend gescheitert ist. Nahezu alle Vorschläge der Gewerkschaften wurden ignoriert. So hält die jetzige Landesregierung an der überlangen Wochenarbeitszeit für Beamt*innen von 41 Stunden fest und plant sogar eine freiwillige Erhöhung auf 44 Wochenstunden.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Auch Pensionär*innen in NRW erhalten Energiepreispauschale
Nachdem der DGB NRW letzte Woche gefordert hatte, dass auch pensionierte Landes- und Kommunalbeamt*innen die 300€ Energiepreispauschale bekommen, hat die Landesregierung jetzt angekündigt, genau dafür zu sorgen. weiterlesen …
Artikel
Unterstützungsangebote zur Kampagne "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch"
Seit zwei Jahren machen wir mit der Initiative „VERGISS NIE, HIER ARBEITET EIN MENSCH“ auf das Problem der Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst und privatisierten Sektor aufmerksam. Jetzt geht die Initiative in die nächste Runde – und wir zählen weiter auf euch! Alle Informationen dazu, wie ihr euch aktiv in die Initiative einbringen könnt, findet ihr hier zusammengefasst. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB