Deutscher Gewerkschaftsbund

01.03.2018

Wirtschaftspolitik in Nordrhein-Westfalen: Austausch zwischen DGB und CDU

Henning Rehbaum (wirtschaftspolitischer Sprecher CDU-Fraktion NRW) und Achim Vanselow (Abteilungsleiter Wirtschaft DGB NRW)

Um aktuelle Themen der nordrhein-westfälischen Wirtschaftspolitik ging es bei einem Treffen von Achim Vanselow (Wirtschaftsexperte des DGB NRW) und Henning Rehbaum (wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalens) am 28. Februar 2018.

Vanselow nutzte die Gelegenheit, das gewerkschaftliche Programm NRW 2020 zu erläutern. Darin formuliert der DGB NRW das Ziel, dass die Zukunft Nordrhein-Westfalens sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet wird. Der Schlüssel für eine positive Entwicklung mit mehr Lebensqualität und Chancengleichheit ist aus Sicht des Gewerkschaftsbunds mehr sozialversicherte Beschäftigung.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Anja Weber bei Spitzentreffen mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Industriestandort sichern und weiterentwickeln
„Der Zukunftsdialog und die Fortschreibung des industriellen Leitbilds müssen dazu beitragen, unseren Industriestandort zu sichern und weiterzuentwickeln", betont unsere Vorsitzende beim Kick-Off des 'Zukunftsdialogs Industrie' des NRW-Wirtschaftsministeriums. weiterlesen …
Datei
Stellungnahme des DGB Bezirk NRW zum Entwurf einer Dritten Verordnung zur Änderung von Vorschriften der Lehrerausbildung
Schule, und damit zwangsläufig auch die Ausbildungsbedingungen unterstehen gerade einem grundsätzlichen und umfassenden Wandel. Zu berücksichtigen sind dabei vor allem die Bedingungen der Kultur der Digitalität, das Lernen an unterschiedlichen Orten und die Zusam-menarbeit mit einer Vielzahl außerschulischer Partner und multiprofessionellen Teams. Entsprechend formulieren die Standards in der Lehrerbildung diesen Bereich als notwendige Kompetenzen (vgl. ebd.). weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB