Deutscher Gewerkschaftsbund

21.08.2018

DGB-Erklärung zum Antikriegstag 2018

Antikriegstag 2018: Erklärung des DGB-Bundesvorstands (PDF, 43 kB)

Jährlich gedenken die Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 1. September des Grauens der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert haben. Laden Sie sich hier die Erklärung anläsllich des Antikriegstags 2018 herunter.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Un­ge­bro­chen so­li­da­risch! Der Krieg in der Ukrai­ne muss ein En­de ha­ben!
Vor einem Jahr hat Russland einen mörderischen Krieg in der Ukraine begonnen und damit eklatant gegen das Völkerrecht verstoßen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern die russische Regierung auf, die Kämpfe endlich zu beenden und die territoriale Integrität der Ukraine durch den Rückzug ihrer Truppen wiederherzustellen. Die Waffen müssen endlich schweigen! Nie wieder Krieg! weiterlesen …
Pressemeldung
DGB NRW zum Antikriegstag: Die Waffen müssen endlich schweigen!
Jährlich erinnern die Gewerkschaften am 1. September daran, dass es dieser Tag war, an dem Nazi-Deutschland mit seinem Überfall auf Polen 1939 den Zweiten Weltkrieg entfacht hat. Zum morgigen Antikriegstag erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Nie wieder Krieg – das ist und bleibt die Grundüberzeugung des DGB und unserer Mitgliedsgewerkschaften." Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB