Deutscher Gewerkschaftsbund

31.01.2023

Arbeitsmarkt Aktuell Januar 2023

DGB NRW analysiert aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Nordrhein-Westfalen


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Arbeitsmarkt Aktuell Februar 2023
Wer Arbeitskräftelücken beklagt, sollte bei Frauen suchen. Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in NRW ist mit 68,4 Prozent deutlich niedriger als bei Männern mit 76,3 Prozent. 48,1 Prozent der Frauen in NRW arbeiten in Teilzeit. Bei den Männern sind es nur 11,7 Prozent. Minijobs werden zu 57,4 Prozent von Frauen erledigt. Hier liegen riesige ungenutzte Potentiale und Aktionsfelder für Arbeitgeber und Politik. Fehlende Kinderbetreuung, familienfeindliche Arbeitszeiten und eine ungerechte Verteilung von Haus- und Sorgearbeit hindern Frauen daran länger zu arbeiten. Hinzu kommt ein veraltetes Steuersystem. weiterlesen …
Datei
Arbeitsmarkt Aktuell Dezember 2022
Der Arbeitsmarkt bleibt stabil. Die versicherte Beschäftigung ist dabei auf einem Rekordniveau. Der Fachkräftebedarf ist hoch, könnte aber befriedigt werden, denn jeder 5. junge Erwachsene in NRW bleibt dauerhaft ohne Berufsausbildung und 40 Prozent der Arbeitslosen in NRW sind langzeitarbeitslos. Auch die Erwerbsbeteiligung von Frauen könnte weiter erhöht werden. Unternehmen und Politik müssen jetzt gegensteuern. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB