Deutscher Gewerkschaftsbund

04.11.2019

Arbeitsmarkt Aktuell Oktober 2019

DGB NRW analysiert aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Nordrhein-Westfalen

Fakten zum nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt im Oktober 2019 (PDF, 76 kB)

21.000 Jugendliche in NRW sind am Ende des Ausbildungsjahres wieder ohne Ausbildungsplatz geblieben. Gleichzeitig stecken viele in zahllosen Ersatzmaßnahmen fest. Die Chancen der Jugendlichen hängen stark vom Wohnort, Schulabschluss und Pass ab. Damit muss Schluss sein. Gleichzeitig klagen Unternehmen über unbesetzte Stellen. Das Thema gehört auf die Agenda von Bund und Land. Unsere Empfehlung: Eine Ausbildungsumlage einführen!


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Arbeitsmarkt Aktuell November 2022
Den Fachkräftemangel endlich strategisch angehen. Statt auf Anwerbung ausländischer Fachkräfte zu setzen, inländische Potenziale heben: Allen Jugendlichen eine Berufsausbildung ermöglichen, prekäre Beschäftigung abbauen, Tarifbindung stärken, Erwerbsbeteiligung von Frauen erhöhen, Ältere und Menschen mit Behinderungen einstellen, Eingewanderte in den Arbeitsmarkt integrieren und Weiterbildungsangebote verstärken. weiterlesen …
Datei
Arbeitsmarkt Aktuell Oktober 2022
Zum Ende des Ausbildungsjahres sind wieder mehr als 40.000 Jugendliche in Warteschleifen am Berufskolleg geparkt. Wir brauchen mehr Ausbildungsplätze auch für schwächere Jugendliche und eine Ausbildungsgarantie mit einem umlagefinanzierten Zukunftsfonds Ausbildung. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB