Deutscher Gewerkschaftsbund

01.12.2016

Resolution der gewerkschaftlichen Ruhrkonferenz (11/2016): Mit Sozialstaat und Mitbestimmung gegen Rechtspopulismus und soziale Spaltung

Resolution der gewerkschaftlichen Ruhrkonferenz (11/2016): Mit Sozialstaat und Mitbestimmung gegen Rechtspopulismus und soziale Spaltung (PDF, 72 kB)

Rechtspopulisten instrumentalisieren Abstiegsängste und die zunehmende Machtlosigkeit abgehängter Arbeitnehmerschichten. Sie bieten jedoch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kein Mehr an sozialer Gerechtigkeit oder gar Mitbestimmung. Sie wollen die soziale Spaltung vertiefen und Menschen allein wegen ihrer Herkunft ausgrenzen. Ein politisches "Weiter so" darf es deshalb nicht geben. Die Teilnehmenden der gewerkschaftlichen Ruhrkonferenz am 29. November 2016 fordern die Politik deshalb zu einem Kurswechsel auf.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Das war unser "Tag der Demokratie" im Signal Iduna Park Dortmund
Am Samstag haben wir im Signal Iduna Park Haltung gezeigt & uns für eine starke & lebendige Demokratie eingesetzt. Dabei ist deutlich geworden: Demokratie braucht uns alle! Danke für den tollen Tag & den intensiven Austausch! weiterlesen …
Pressemeldung
DGB NRW: Entlastungspaket zügig konkretisieren und umsetzen!
"Wir begrüßen, dass die Landesregierung endlich ein eigenes Entlastungspaket zur Krisenbewältigung auf den Weg bringt. Dies ist ein längst überfälliger Schritt. Jetzt gilt es, die Umsetzung zu konkretisieren und die Verfassungskonformität abzusichern," betont Anja Weber anlässlich der heutigen Anhörung im NRW-Landtag zum zweiten Nachtragshaushalt 2022. "Jetzt gilt es, die Umsetzung zu konkretisieren und die Verfassungskonformität abzusichern." Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB