Deutscher Gewerkschaftsbund

22.01.2019

Gemeinsame Erklärung von Spitzenverbänden in Nordrhein-Westfalen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit (01/2019)

Sozialer Arbeitsmarkt in NRW: Erklärung der Arbeitsmarktpartner (PDF, 118 kB)

Am 22. Januar 2019 haben die nordrhein-westfälischen Arbeitsmarktpartner diese Erklärung zur Umsetzung des sozialen Arbeitsmarkts in NRW unterzeichnet. Gemeinsames Ziel von Arbeitsministerium, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, kommunalen Spitzenverbänden, Trägern der Freien Wohlfahrtspflege und der Bundesagentur für Arbeit ist, die Zahl von Langzeitarbeitslosen zu verringern.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Arbeitsmarkt Aktuell November 2022
Den Fachkräftemangel endlich strategisch angehen. Statt auf Anwerbung ausländischer Fachkräfte zu setzen, inländische Potenziale heben: Allen Jugendlichen eine Berufsausbildung ermöglichen, prekäre Beschäftigung abbauen, Tarifbindung stärken, Erwerbsbeteiligung von Frauen erhöhen, Ältere und Menschen mit Behinderungen einstellen, Eingewanderte in den Arbeitsmarkt integrieren und Weiterbildungsangebote verstärken. weiterlesen …
Artikel
Klipp & Klar: Frauen gewinnen!
Mit unserer Reihe "Klipp&Klar" wollen wir kurz und übersichtlich Fakten und Argumente zu einem konkreten Thema an die Hand geben - handlich gestaltet auf einem 2-seitigen Flyer und perfekt geeignet zum Ausdrucken, Mitnehmen und Weitergeben. Die zweite Ausgabe dreht sich rund um das Thema Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und zeigt auf, welche Hürden aus unserer Sicht aus dem Weg zu räumen sind, damit Frauen endlich den Anteil auf dem Arbeitsmarkt bekommen, den sie verdienen. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB