Deutscher Gewerkschaftsbund

05.09.2022

DGB NRW fordert Umsetzung des dritten Entlastungspakets auch für Versorgungsempfänger*innen in NRW

Das am Wochenende von der Bundesregierung verkündete dritte Entlastungspaket sieht eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro für Rentner*innen und Versorgungsempfänger*innen des Bundes vor. Warum die Versorgungsempfänger*innen der Länder im entsprechenden Beschlusspapier nicht genannt werden, ist nicht nachvollziehbar. Fakt ist, dass sie die 300 Euro auch erhalten müssen! Auch für sie muss der Bund entsprechend Geld zur Verfügung stellen. Bei Rentner*innen und Versorgungsempfänger*innen des Bundes sind die Rentenversicherung und andere auszahlende Stellen auch nur der Auszahlungskanal. Das Geld stellt hierfür der Bund zur Verfügung. Der DGB wird sich für eine entsprechende Umsetzung stark machen. Zur Not muss das Land NRW diese Gerechtigkeitslücke ausgleichen. Die extremen Teuerungsraten treffen auch die Pensionär*innen in NRW. Sie dürfen nicht zum wiederholten Mal bei einer Sonderzahlung leer ausgehen!


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Stellungnahme zum FDP-Antrag "Landesregierung muss hohe Überstundenberge rechtssicher vor Verfall schützen - Mehrarbeit wertschätzen und bei Bedarf in Langzeitarbeitskonten überführen“
In unserer Stellungnahme zum FDP-Antrag zu Langzeitarbeitskonten betonen wir: "Ein wesentlicher Schlüssel zur dauerhaften Vermeidung von Mehrarbeit und Überstunden ist aus unserer Sicht die Steigerung der Attraktivität der Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst, so dass neue Nachwuchs- und Fachkräfte gewonnen werden kön-nen und das Bestandspersonal dauerhaft gehalten werden kann." weiterlesen …
Pressemeldung
DGB NRW zum Tag des öffentlichen Dienstes
Zum internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Es ist Zeit, den Menschen Danke zu sagen, die in NRW im öffentlichen Dienst arbeiten und den Laden am Laufen halten. Die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst leisten mit ihrer Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag für Gemeinwohl, Demokratie, Sicherheit, soziale Teilhabe und Klimaschutz. Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB