Deutscher Gewerkschaftsbund

23.11.2017

Landeshaushalt NRW 2018: Stellungnahme des DGB NRW

Stellungnahme vom 23. November 2017

Landeshaushalt NRW 2018: Stellungnahme des DGB NRW (PDF, 259 kB)

Der DGB stellt insgesamt fest, dass im Haushaltsentwurf die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht ausreichend in den Blick genommen werden. Dabei trägt eine solide Arbeitsmarktspolitik entscheidend zu gut gefüllten öffentlichen Kassen bei.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW zur Fachkräfteoffensive: Die Agenda steht, jetzt muss konkretisiert werden!
Der Fachkräftemangel ist für unsere Wirtschaft und Gesellschaft eine enorme Herausforderung. Daher ist es gut, dass die Landesregierung ressortübergreifend Lösungen entwickeln will. Dabei setzt sie auf die richtige Agenda: Viele Themen, die aus gewerkschaftlicher Sicht dringend bearbeitet werden müssen, sind im Positionspapier enthalten und sollen auf der heutigen Veranstaltung diskutiert werden. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB NRW: Hände weg vom Streikrecht!
Zur Forderung des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall und der Mittelstandsunion, das Streikrecht einzuschränken, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Es ist ungeheuerlich: Die Armut in NRW befindet sich auf einem Höchststand, die Fachkräftelücke wächst immer weiter an und der Gender Pay Gap benachteiligt Frauen grundlegend. Und anstatt sich diesen Problemen ernsthaft zu widmen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen, fällt den Arbeitgebern nur eines ein: Ein grundgesetzlich geschütztes Freiheitsrecht soll beschnitten und die Beschäftigten mundtot gemacht werden." Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB