Deutscher Gewerkschaftsbund

21.11.2017

Personaletat 2018: Stellungnahme des DGB NRW

Stellungnahme vom 21. November 2017

Personaletat 2018: Stellungnahme des DGB NRW (PDF, 155 kB)

Der Personaletat enthält aus Sicht des DGB NRW wesentliche personelle Verbesserungen in den Bereichen Bildung, Sicherheit und Justiz. Die neue Landesregierung hat in diesen Bereichen offensichtlich erkannt, dass mit Sparen kein guter Staat zu machen ist. Auch wenn CDU und FDP es früher anders gesehen haben.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW zum Tag des öffentlichen Dienstes
Zum internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Es ist Zeit, den Menschen Danke zu sagen, die in NRW im öffentlichen Dienst arbeiten und den Laden am Laufen halten. Die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst leisten mit ihrer Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag für Gemeinwohl, Demokratie, Sicherheit, soziale Teilhabe und Klimaschutz. Zur Pressemeldung
Datei
Stellungnahme des DGB-Bezirk NRW zum Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes und weiterer Gesetze Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs.18/3065 Schriftliche Anhörung des Unterausschusses Personal
Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf sollen die am 14.04.2020 aufgrund der Corona-Pandemie zunächst befristet eingeführten Regelungen im LPVG NRW zur Beschlussfassung durch Umlaufverfahren oder elektronische Abstimmung und zur Durchführung der Personalratssitzungen, z. B. als Videokonferenz, durch eine unbefristete Regelung ersetzt werden. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB