Deutscher Gewerkschaftsbund

04.10.2018

DGB-Region Emscher-Lippe (10/2018): Das Ruhrgebiet für nachhaltiges Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung

Positionspapier zur Gestaltung der Energiewende

Positionspapier zur Gestaltung der Energiewende (PDF, 150 kB)

In 5 Punkten beschreibt das Papier, was die Kohlekommission berücksichtigen sollte, damit die Energiewende ein Erfolg wird. Unterzeichnet wurde es im Rahmen einer Konferenz am 4. Oktober 2018 von Mark Rosendahl (DGB-Region Emscher Lippe), Frank Baranowski (Oberbürgermeister Stadt Gelsenkirchen, Kommunalrat Ruhrgebiet), Karola Geiß-Netthöfel (Regionalverband Ruhr), Michael Groß (SPD-MdBs Ruhrgebiet), Josef Hovenjürgen (Regioalverband Ruhr, Generalsekretär CDU NRW) und Thomas Wessel (Evonik Industries AG).


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Stellungnahme des DGB Bezirk NRW Änderung des Landesentwicklungsplans NRW zum Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen im Sinne des beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren Energien wird nicht zuletzt angesichts der Folgen der Energie(preis)krise grundsätzlich begrüßt. Um die gesteckten und erforderlichen Ausbauziele zu erreichen, gehen die vorgeschlagenen Eckpunkte der Landesregierung grundsätzlich in die richtige Richtung. weiterlesen …
Pressemeldung
DGB NRW zum vorgezogenen Braunkohleausstieg: Wandel jetzt gestalten, um Brüche zu vermeiden!
Politik und Öffentlichkeit beschäftigen sich seit Wochen intensiv mit dem Thema Braunkohletagebau. Bei den Diskussionen rund um Lützerath ist die wichtigste Frage allerdings in den Hintergrund geraten: Wie können der vorgezogene Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 und die Energiewende überhaupt gelingen? Zur Pressemeldung

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB