Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Weiterbildenden Studiums "New Work - Arbeit der Zukunft mitgestalten" bieten wir in mit der Akademie der Ruhr-Universität Bochum für das Sommersemester 2023 einen weiteren Studiengang mit dem Schwerpunkt innovative Mitbestimmung an.
Für Vorsitzende, stellvertretende und angehende Vorsitzende sowie freigestellte Mitglieder der betrieblichen Interessenvertretung stellt sich mit der Übernahme ihres Ehrenamtes die Frage nach der für diese neue Aufgabe notwendigen Kompetenzentwicklung und einer dafür geeigneten Weiterbildungsmaßnahme.
Welche neuen Anforderungen stellen sich im Falle der Freistellung oder der Übernahme einer Leitungsrolle im Gremium? Diese Frage hat uns zu diesem besonderen Seminarangebot geführt, das für betriebliche Interessenvertreter*innen einen doppelten Nutzen hat.
Das Weiterbildende Studium ist ein berufsbegleitendes Studienangebot mit Zertifikatsabschluss gemäß § 62, Abs. 1 Hochschulgesetz NRW, das bei Vorliegen entsprechender berufspraktischer Erfahrungen auch ohne Fachhochschulreife oder Abitur erworben werden kann. Das Zertifikat der Akademie der Ruhr-Universität Bochum wird nach erfolgreicher Teilnahme vergeben. Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikats ist die regelmäßige Teilnahme an den Seminaren und die erfolgreiche Durchführung einer Projektarbeit sowie deren Dokumentation und Vorstellung.
Auf der Homepage des DGB-Bildungswerks NRW werden nahezu alle Fragen beantwortet. Dort könnte ihr euch auch dirket anmelden. Das erste Modul startet am 06. März 2023. Darüber hinaus klären Kolleg*innen euch gerne persönlich über das Angebot auf.