Die 80 Delegierten der acht Mitgliedsgewerkschaften diskutierten digital über 60 Anträge. Kommunalfinanzen, die Wohnsituation junger Menschen sowie die sozial-ökologische Transformation waren bestimmende Themen der Konferenz, die aus unserem Bildungszentrum in Hattingen übertragen wurde. Auch richtete sich das Augenmerk auf die kommende Landtagswahl. Das Land und der Bund müssen endlich klare Perspektiven schaffen und dadurch notwendige Investitionen in Bildung und die sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft ermöglichen.
Die anstehende Bundestagswahl stand auch im Zentrum der Konferenz. Unter dem Motto „Es geht um unser Jetzt!“ fordert die DGB-Jugend die Einführung einer Ausbildungsumlage. Die Corona-Krise darf nicht zu einer Lebenskrise einer ganzen Generation werden. In ihrem Grußwort betonte Anja Weber die besonderen Belastungen der jungen Generation in der Corona-Krise: „Um Zukunftsangst und Fachkräftemangel zu begegnen, braucht es vor allem eines: Eine Ausbildungsgarantie. Ein gesetzlich garantierter Anspruch auf einen Ausbildungsplatz ist mehr als überfällig. Wir wollen keine haltlosen Versprechungen mehr hören und werden alle Betriebe in die Pflicht nehmen.“ Zudem wurde die Situation der dual Studierenden thematisiert. Das duale Studium gleicht einem Gemischtwarenladen. Dual Studierende brauchen gleiche Schutzrechte wie Auszubildende, die ihre prekäre Situation und die Besonderheiten berücksichtigen. Genauso müssen bezahlbare Azubi-Apartments und Studierendenwohnheime in allen Städten und Kreisen bei der Politik auf die Prioritätenliste.