Deutscher Gewerkschaftsbund

Ausbildung in Nordrhein-Westfalen

24.11.2014
DGB-Ausbildungsreport NRW 2014

Ausbildung in Nordrhein-Westfalen

Finden Sie in diesem Dossier Informationen zum Thema Ausbildung in Nordrhein-Westfalen.

DGB-Telefonaktion mit Kölner Stadt-Anzeiger: Experten beantworten Ihre Fragen zum Thema Ausbildung

Am Mittwoch, 3. Dezember 2014, von 16 bis 18 Uhr findet eine Telefonaktion des Kölner Stadt-Anzeigers und des Deutschen Gewerkschaftsbunds Nordrhein-Westfalen statt. Auszubildende, deren Eltern und Ausbilder können sich bei vier Ausbildungsexpertinnen und -experten beraten lassen.

Mehr Infos


Ein Drittel der Auszubildenden klagt über schlechte Bedingungen

In Düsseldorf wurde am 27. November 2014 der siebte Ausbildungsreport der DGB Jugend NRW vorgestellt. „Über 32 Prozent der Auszubildenden geben an, mit der Qualität ihrer Lehre nicht zufrieden zu sein“, erklärte Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW. „Es ist alarmierend, dass sich der Wert im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht verschlechtert hat.“ Viele Auszubildende litten unter einer unzureichenden Anleitung und regelmäßigen Überstunden. Zudem hätten so viele Jugendliche wie noch nie angegeben, häufig ausbildungsfremde Tätigkeiten leisten zu müssen.

Zur Pressemeldung


DGB-Ausbildungsreport Nordrhein-Westfalen zum Download

7.000 Auszubildende aus ganz Nordrhein-Westfalen beantworteten die Fragebögen der DGB Jugend NRW. Das Ergebnis ist der Ausbildungsreport 2014. Er gibt ein detailliertes Bild zur Qualität der Ausbildung und Lebenssituation der Auszubildenden im Land.


Die wichtigsten Grafiken aus dem Ausbildungsreport 2014

Zur größeren Ansicht und zum Download bitte anklicken.


 

Kurz-Umfrage unter Website-Besuchern


Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die Wahrscheinlichkeit, dass Auszubildende mit ihrer Ausbildung zufrieden sind, erhöht sich, wenn es eine betriebliche Interessensvertretung gibt. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist die Interessenvertretung der Auszubildenden und Jugendlichen im Betrieb oder der Dienststelle. Sie achtet darauf, dass Gesetze, Tarifverträge und Betriebs- und Dienstvereinbarungen, die Auszubildende betreffen, eingehalten werden. Schauen Sie sich den Film der IG BCE für Details über JVA an:



Nach oben
28.11.2014
Video

Eric Schley zur Situation der Azubis in NRW

Eric Schley, Bezirksjugendsekretär DGB NRW, fasst im Video die Ergebnisse des Ausbildungsreports NRW 2014 zusammen. Wie zufrieden sind die Azubis? Und was muss getan werden, um die Situation in schlecht bewerteten Ausbildungsberufen zu verbessern?

24.11.2014

Mehr Infos für Auszubildende:

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW zur Fachkräfteoffensive: Die Agenda steht, jetzt muss konkretisiert werden!
Der Fachkräftemangel ist für unsere Wirtschaft und Gesellschaft eine enorme Herausforderung. Daher ist es gut, dass die Landesregierung ressortübergreifend Lösungen entwickeln will. Dabei setzt sie auf die richtige Agenda: Viele Themen, die aus gewerkschaftlicher Sicht dringend bearbeitet werden müssen, sind im Positionspapier enthalten und sollen auf der heutigen Veranstaltung diskutiert werden. Zur Pressemeldung
Datei
Stellungnahme des DGB-Bezirks NRW zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN zum Antrag "Anerkennung Ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse beschleunigen – Potentiale nutzen, Engstellen beseitigen und Karriere ermöglichen"
Der DGB NRW begrüßt die Zielsetzung des Antrages, betont aber gleichzeitig, dass der Mensch im Vordergrund stehen sollte. Wer nach Deutschland kommt, hier lebt und arbeitet und bleiben möchte, braucht die Chance, in unserer Gesellschaft anzukommen und ökonomisch und politisch teilzuhaben, sowie nachhaltige Bleibeperspektiven. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB