Deutscher Gewerkschaftsbund

12.10.2016

Personaletat 2017: Stellungnahme des DGB NRW


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW zum Personaletat 2024: Landesregierung muss mehr in den öffentlichen Dienst investieren!
Der heute vorgelegte Personaletat macht erneut deutlich: Ins Personal der Landesverwaltung und seine Ausstattung wird zu wenig investiert. Die Landesregierung muss mehr tun, um den öffentlichen Dienst wieder zukunftsfest und attraktiv zu machen. Die Zeit drängt, denn der Fachkräftemangel ist enorm. Zur Pressemeldung
Datei
Stellungnahme des DGB-Bezirk NRW zum Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes und weiterer Gesetze Gesetzentwurf der Landesregierung, Drs.18/3065 Schriftliche Anhörung des Unterausschusses Personal
Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf sollen die am 14.04.2020 aufgrund der Corona-Pandemie zunächst befristet eingeführten Regelungen im LPVG NRW zur Beschlussfassung durch Umlaufverfahren oder elektronische Abstimmung und zur Durchführung der Personalratssitzungen, z. B. als Videokonferenz, durch eine unbefristete Regelung ersetzt werden. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB