Deutscher Gewerkschaftsbund

20.10.2015

Personalhaushalt NRW: Stellungnahme des DGB für das Haushaltsjahr 2016

Stellungnahme vom 20. Oktober 2015

Personalhaushalt NRW: Stellungnahme des DGB für das Haushaltsjahr 2016 (PDF, 456 kB)

Die Nachtragshaushalte für 2015 führen zu einer erheblichen Veränderung der Struktur, die sich im vorgelegten Haushalt für 2016 noch nicht widerspiegelt.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW zum Landeshaushalt: Zukunft gestalten statt Mangel verwalten!
„Nordrhein-Westfalen lebt zunehmend von seiner Substanz: Kaputte Straßen und Schienen, marode Schulen, zu wenig Kitaplätze, mangelnder Wohnraum und unterfinanzierte Krankenhäuser sind für die Bürger*innen zum Normalzustand geworden“, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Es ist Aufgabe der Landesregierung, diese Mangelverwaltung endlich zu beenden und stärker in die Zukunft unseres Landes zu investieren.“ Zur Pressemeldung
Datei
Stellungnahme des DGB-Bezirks NRW zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2024
In unserer Stellungnahme zum Haushalt 2024 fordern wir: Zukunft gestalten statt Mangel verwalten. Dazu zählt unter anderem den Kommunen neue Handlungsspielräume zu schaffen, damit die notwendigen Kosten der Integration nicht weiter auf dem Rücken der Schwächsten der Gesellschaft ausgetragen werden. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB