Podiumsdiskussion mit Norbert Wichmann (DGB NRW), Stefan Schemann (Elternpflegschaft der PRIMUS Schule), Mattias Otto (Schulministerium NRW), Jochen Ott (SPD, MdL, Prof. Dr. Till-Sebastian Idel und Sven Pauling (beide Uni Bremen), Sigrid Beer (Bündnis 90/Die Grünen, MdL) Moderation Maike Finnern (stellvertretende Vorsitzende GEW NRW)
DGB NRW
Am vergangenem Freitag fand in Münster eine Kooperationsveranstaltung der PRIMUS Schule und der Initiative länger gemeinsam Lernen statt. Im Rahmen der Initiative arbeitet der DGB NRW erfolgreich seit Jahren mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kirchen, Sport, Kultur zusammen, um die frühe Aufteilung der Kinder auf Schulformen zu hinterfragen. Denn sie ist Ursache für Bildungsbenachteiligung und fehlende Chancengleichheit. Die Veranstaltungen der Initiative finden in der Regel vor Ort in den betroffenen Schulen statt. Die PRIMUS Schule Münster ist eine Modellschule des Landes Nordrhein-Westfalen mit gemeinsamem Lernen von Klasse 1 bis Klasse 10. Alle arbeiten in jahrgangsgemischten Klassen.
Für den DGB und die Initiative konnte Norbert Wichmann über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Das Konzept der PRIMUS Schule wurde vom Schulleiter Dr. Reinhard Stähling vorgestellt. Prof. Dr. Till-Sebastian Idel (Uni Bremen) erläuterte außerdem Forschungsergebnisse. Mattias Otto, Vertreter des Schulministeriums vermied allerdings Aussagen zum Fortbestand der PRIMUS Schulen nach 2020. Die Ministerin sei noch unentschieden.