Bernd Röttgers
Mit dem Tag der Demokratie haben wir die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen von verschiedenen Seiten beleuchtet, diskutiert und nach solidarischen Antworten gesucht. Danke, dass Euch eine starke und lebendige Demokratie am Herzen liegt und ihr mit uns gemeinsam Haltung gezeigt habt!
Demokratie ist die einzige politische Gesellschaftsordnung, die gelernt und gelebt werden muss – und zwar immer, täglich und bis ins hohe Alter. Und das scheint derzeit nicht immer leicht. Unsere Welt ist komplexer geworden und das stellt uns als Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wir müssen einen Transformationsprozess bewältigen, der nicht nur unsere Wirtschaft, sondern unsere gesamte Gesellschaft nachhaltig verändert. Globalisierung und Digitalisierung führen zu einer immer größeren Unübersichtlichkeit und Geschwindigkeit. Zudem sind die Lebensstile und -entwürfe vielfältiger geworden. Sowohl in Bezug auf Ressourcen und Status, aber auch auf kulturelle Werte und Einstellungen haben wir es mit einem Auseinanderdriften sozialer Gruppen zu tun.
Klar ist: Die Aufgaben, die sich uns stellen, löst keine politische Partei, keine gesellschaftliche Gruppe und auch keine Generation allein. Die Gewerkschaften sehen sich aber in der Verantwortung, ihren Beitrag zu leisten - als Krisenmanager, Mutmacher und Gestalter.
Nicht alle Menschen kommen mit diesen Veränderungen mit, einige fühlen sich überfordert. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, dass niemand zurückgelassen wird. Angesichts sich zuspitzender Krisenprozesse sowohl in der sozialen als auch in der ökologischen Frage sinkt die Bereitschaft bei vielen, Kompromisse einzugehen. Die Wahlbeteiligung ist so niedrig wie nie zuvor. Manche Menschen gehen gar so weit, unsere Grundwerte infrage zu stellen und Verschwörungsmythen zu verbreiten. Klar ist: Die Aufgaben, die sich uns stellen, löst keine politische Partei, keine gesellschaftliche Gruppe und auch keine Generation allein. Die Gewerkschaften sehen sich aber in der Verantwortung, ihren Beitrag zu leisten - als Krisenmanager, Mutmacher und Gestalter. Ob bei Tarifverhandlungen, im Betrieb oder gegenüber der Politik: Wir setzen auf solidarische Antworten und ringen unermüdlich um einen guten Kompromiss.
Videorückblick vom Tag der Demokratie
Und die Erfahrung der letzten Jahre zeigt: Krisenbewältigung, die auf demokratische und damit pluralistische Lösungen setzt, schützt besser vor Armut, sorgt für mehr wirtschaftlichen Erfolg und stärkt unseren demokratischen und sozialen Zusammenhalt. Mit einer starken Demokratie kommen wir besser durch die Krisen!
Fotorückblick vom Tag der Demokratie