Deutscher Gewerkschaftsbund

22.11.2022
read.me Wintersemester 2022/23

GEW: TVStud und die nächsten Schritte: Daten und Deutungshoheit

Die Arbeitgeber*innenseite – die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) – hatte als Reaktion auf die Proteste Gesprächen zu den Arbeitsbedingungen von Hilfskräften und Tutor*innen zugesagt. Das Ziel ist aber: Aus Gesprächen sollen Verhandlungen um bessere Arbeitsbedingungen werden. In der aktuellen read.me berichten Aktive der Bewegung über die weiteren Schritte:

  • Wieso brauchte es eine bundesweite Bestandsaufnahme über die Beschäftigungsverhältnisse studentischer Beschäftigter?
  • Wie und warum hat die TVStud-Initiative die Erhebung mit einer Online-Umfrage, an der fast 15.000 Studierende teilgenommen haben, selbst in die Hand genommen?
  • Und wie steht es eigentlich um die Personalvertretung von studentischen Beschäftigen?
  • Was hat das alles mit Kurz- und Kettenbefristungen zu tun?

Von der Tarifbewegung studentischer Beschäftigter über die gewerkschaftlichen Forderungen für längere Vertragslaufzeiten und der Aufhebung von Höchstbefristungszeiten bis hin zu persönlichen Erfahrungen des Studierens in krisenhaften Zeiten: In dieser Ausgabe der read.me greifen Studierende wieder aktuelle Themen aus der Hochschulpolitik und darüber hinaus auf.

 


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
GEW kritisiert Rotstiftpolitik
Die Regierung plant, das Budget des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) massiv zu kürzen. Auch dem Goethe-Institut drohen Einschnitte durch die angekündigte globale Minderausgabe. weiterlesen …
Artikel
GEW NRW: Energie sparen, aber nicht auf Kosten der Studierenden
Die Wissenschaftsministerin hat angesichts der Energiekrise am heutigen Dienstag zusammen mit der Landesrektorenkonferenz auf den Start des Semesters geblickt. Dabei haben sich die Hochschulen freiwillig dazu verpflichtet mindestens 20% Energie einzusparen. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB