Deutscher Gewerkschaftsbund

30.03.2022
I.S.A. Netzwerktreffen NRW

IG Metall NRW: Alltagsrassismus und andere Störfaktoren

Unsere Themen im Seminar:

  • Wer sind diese „Ismen“ und was haben sie mit mir zu tun?
  • Diskriminierung ist ein weites Feld…
  • Reflexion des eigenen Alltags und Umfeldes zum Thema Diskriminierung
  • Strategien zur Bekämpfung von Diskriminierung
  • Vorurteile und Schubladen, was hat es damit auf sich?
  • Klare Kante zeigen – aber wie?!
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema, Statistiken und Input

Wo: IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel | Otto-Brenner-Straße 100 | 45549 Sprockhövel
Wann: 20. - 21.10.2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Anmeldung: IG Metall Geschäftsstelle oder studierende.nrw@igmetall.de
Seminar-Nr.: Q100231WES

Referent*in: Veit Voßhans, Verein zur Bewahrung der Demokratie e.V. (NRW) und Anke Zaar, Pol. Gewerkschaftssekretärin IG Metall Bezirksleitung NRW

Ihr habt interessierte Kolleg*innen oder Kommiliton*innen? Bringt sie gerne mit! Auch als Noch-Nicht-Mitglied darf man als „Schnupperangebot“ an den Angeboten einmal kostenfrei teilnehmen. IG Metall Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.

Den Flyer zur Veranstaltung findet ihr nachfolgend.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
IG Metall: SAVE THE DATE - Aktiv für ein gutes Studium
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern aus dem Netzwerk und externen Impulsgeber*innen, wollen wir uns in diesem Jahr zwei Schwerpunkten widmen: Den Anforderungen an eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre und Vielfallt (Diversität) als als Ziel in Lehre und Akkreditierung. Eingeladen sind alle Interessierten, die sich hochschulpolitisch engagieren möchten. weiterlesen …
Artikel
IG Metall: Tarifverträge für dual Studierende sind juristisch goldrichtig!
Die IG Metall schließt seit Jahren Tarifverträge für dual Studierende ab und sichert damit betriebliche Schutzrechte und Standards, wie Vergütungshöhe und Urlaubsansprüche. Immer mit Augenmaß zu den dual Auszubildenden und Fachkräften. Was von der Arbeitgeberseite längst akzeptiert ist, war dennoch für manche Juristen ein theoretischer Streitpunkt. Das Gutachten setzt hier nun (hoffentlich) einen Schlusspunkt. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB