Deutscher Gewerkschaftsbund

30.10.2017

Arbeitsmarkt Aktuell Oktober 2017

Arbeitsmarkt Aktuell Oktober 2017 (PDF, 75 kB)

Wochen nach Ausbildungsbeginn suchen noch 22.617 Jugendliche einen Ausbildungsplatz. Nur 7.461 offene Stellen sind noch gemeldet. Die Arbeitgeber reden ständig vom Fachkräftemangel, bilden aber selbst nicht bedarfsgerecht aus. Wir fordern Arbeitsminister Laumann auf, noch in diesem Jahr 5.000 Ausbildungsplätze mit staatlicher Förderung zu schaffen. Für 2018 muss der Ausbildungsmarkt so umgebaut werden, dass für jeden Jugendlichen die in der Verfassung zugesagte Möglichkeit einer Berufsausbildung geschaffen wird.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW: Wer Fachkräfte sucht, muss Ausbildungsplätze anbieten!
„Vom NRW-Ausbildungsmarkt pauschal als Bewerbermarkt zu sprechen, geht völlig an der Realität vorbei“, kommentiert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, die heute veröffentlichte Bilanz der Arbeitsagenturen. Zur Pressemeldung
Datei
Arbeitsmarkt Aktuell November 2022
Den Fachkräftemangel endlich strategisch angehen. Statt auf Anwerbung ausländischer Fachkräfte zu setzen, inländische Potenziale heben: Allen Jugendlichen eine Berufsausbildung ermöglichen, prekäre Beschäftigung abbauen, Tarifbindung stärken, Erwerbsbeteiligung von Frauen erhöhen, Ältere und Menschen mit Behinderungen einstellen, Eingewanderte in den Arbeitsmarkt integrieren und Weiterbildungsangebote verstärken. weiterlesen …

Top-Links

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB