26.01.2019
Laden Sie sich auf der Seite der IG BCE den Abschlussbericht der sogenannten Kohlekommission herunter.
zur Webseite …
PM
–
26.01.2019
Kathrin Biegner/DGB NRW
DGB NRW-Vorsitzende Anja Weber begrüßt, dass die Strukturwandelkommission eine Einigung getroffen hat: "Die Gewerkschaften haben wesentlich dazu beigetragen, dass ein harter Strukturbruch mit unabsehbaren Folgen für die Beschäftigten und ihre Familien verhindert werden konnte. Jubel ist dennoch fehl am Platz. Auf die Beschäftigten in NRW kommen große Veränderungen zu, die jetzt bewältigt werden müssen."
Zur Pressemeldung
PM
–
24.01.2019
DGB/Simone M. Neumann
Zur geplanten Novellierung des NRW-Hochschulgesetztes erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: "Der Gesetzentwurf beschreibt eine bedenkliche Rolle rückwärts in der Hochschulpolitik. Die Landesregierung gibt ihren politischen Gestaltungsanspruch auf, indem sie sich aus der Steuerung der Hochschulentwicklung zurückzieht und den Landeshochschulentwicklungsplan streicht. Dabei muss es gerade im Hochschulbereich darum gehen, zu gestalten anstatt zu entfesseln."
Zur Pressemeldung
PM
–
23.01.2019
DGB/tomas1111/123RF.com
Das Verkehrsministerium NRW hat heute mitgeteilt, dass es zum Start des Ausbildungsjahres ein Azubi-Ticket geben wird. Die DGB-Jugend NRW begrüßt diese Entscheidung. "Unser Druck hat Wirkung gezeigt! Ab diesem Sommer können nicht nur Studierende, sondern auch Azubis mit einem vergünstigten Ticket öffentliche Verkehrsmittel in ganz NRW nutzen", erklärt Bezirksjugendsekretär Eric Schley.
Zur Pressemeldung
22.01.2019
DGB NRW
Am 22. Januar 2019 haben die nordrhein-westfälischen Arbeitsmarktpartner diese Erklärung zur Umsetzung des sozialen Arbeitsmarkts in NRW unterzeichnet. Gemeinsames Ziel von Arbeitsministerium, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, kommunalen Spitzenverbänden, Trägern der Freien Wohlfahrtspflege und der Bundesagentur für Arbeit ist, die Zahl von Langzeitarbeitslosen zu verringern.
22.01.2019
Jürgen Schulzki/Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Mit dem Teilhabechancengesetz erhalten Arbeitgeber seit diesem Jahr Lohnkostenzuschüsse in Höhe des Tariflohns, wenn sie Stellen für Langzeitarbeitslose schaffen. Dafür hat sich der DGB stark gemacht. Jetzt gilt es, dass das Gesetz zügig in NRW umgesetzt wird. Arbeitsministerium, Arbeitgeber, Gewerkschaften und Kommunen haben eine gemeinsame Erklärung verfasst, wie das gelingen soll.
weiterlesen …
17.01.2019
Laden Sie sich hier die Terminübersicht über wichtige Termine für Gewerkschaftsmitglieder, Betriebs- und Personalräte im Jahr 2019 herunter.
17.01.2019
Im Januar 1919 durften Frauen bei der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung zum ersten Mal wählen und gewählt werden. Für das Wahlrecht hatten viele mutige Frauen und die Arbeiterbewegung lange gekämpft. Seitdem haben Frauen viel erreicht, doch es bleiben große Herausforderungen. So sind z.B. unsere Parlamente so männlich wie lange nicht mehr. Der Deutsche Frauenrat hat deshalb eine Online-Petition gestartet.
weiterlesen …
14.01.2019
Rebecca Frankenhauser-Mundi/Wir wollen wohnen
Am 14. Januar 2019 hat das Bündnis "Wir wollen wohnen!" seine Forderungen für besseren Mieterschutz und mehr bezahlbaren Wohnraum in der Landespressekonferenz vorgestellt. Laden Sie sich hier den Sprechzettel des Termins von Dr. Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW, herunter.