01.12.2022
pixabay.com
Die DGB-Gewerkschaften empfehlen auch dieses Jahr wieder sowohl ihren aktiven Beamt*innen als auch ihren Versorgungsempfänger*innen für das Jahr 2022 Widerspruch gegen die Höhe der Besoldung bzw. Versorgung bei ihrem Dienstherrn einzulegen bei gleichzeitiger Antragstellung auf amtsangemessene Alimentation. Wichtig ist, dass der Widerspruch bis zum 31. Dezember 2022 bei der zuständigen Stelle eingegangen ist. Wie schon in den letzten Jahren erhalten Mitglieder der DGB-Gewerkschaften nähere Auskünfte zum konkreten Vorgehen und Mustertexte zur Geltendmachung bei ihren Mitgliedsgewerkschaften.
weiterlesen …
PM
–
15.11.2022
DGB NRW
Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung im Landtag zum Personalhaushalt 2023 erklärt Dr. Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW: „Der Personalhaushalt legt offen, was Gewerkschaften schon lange sehen und fordern: Die Landesregierung muss dringend in die Zukunftsfestigkeit des öffentlichen Dienstes investieren. Wir brauchen schnell wirksame Maßnahmen, damit der öffentliche Dienst attraktiver und die Fachkräftelücke geschlossen wird. Andernfalls wird es bald kaum mehr gelingen, die staatlichen Kernaufgaben angemessen zu erfüllen."
Zur Pressemeldung
20.10.2022
© gs1311 Fotolia.com
In der Landtagsanhörung zum Nachtragshaushalt der Landesregierung am 20.10.22 hat der DGB NRW als Sachverständiger Stellung genommen. Unsere zentrale Forderung zum Personaletat: Es braucht wirksame Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Dienstes.
weiterlesen …
13.09.2022
pixabay.com
Nachdem der DGB NRW letzte Woche gefordert hatte, dass auch pensionierte Landes- und Kommunalbeamt*innen die 300€ Energiepreispauschale bekommen, hat die Landesregierung jetzt angekündigt, genau dafür zu sorgen.
weiterlesen …
05.09.2022
Das am Wochenende von der Bundesregierung verkündete dritte Entlastungspaket sieht eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro für Rentner*innen und Versorgungsempfänger*innen des Bundes vor. Warum die Versorgungsempfänger*innen der Länder im entsprechenden Beschlusspapier nicht genannt werden, ist nicht nachvollziehbar.
weiterlesen …
18.08.2022
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB NRW nimmt zur geplanten Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses zum Gesetzentwurf der FDP-Fraktion „Grundsteuergesetz Nordrhein-Westfalen“ Stellung.
weiterlesen …
16.05.2022
DGB
Seit zwei Jahren machen wir mit der Initiative „VERGISS NIE, HIER ARBEITET EIN MENSCH“ auf das Problem der Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst und privatisierten Sektor aufmerksam. Jetzt geht die Initiative in die nächste Runde – und wir zählen weiter auf euch! Alle Informationen dazu, wie ihr euch aktiv in die Initiative einbringen könnt, findet ihr hier zusammengefasst.
weiterlesen …
13.05.2022
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB NRW nimmt zur geplanten Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Höhe der Aufwandsdeckung für Personalvertretungen (Aufwandsdeckungsverordnung) Stellung.
weiterlesen …
06.05.2022
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB NRW nimmt zur geplanten Änderung der Ausbildungsverordnung Laufbahngruppe 1 allgemeiner Verwaltungsdienst Gemeinden Stellung.
weiterlesen …