PM 042
–
11.05.2011
Zu der morgen stattfindenden Anhörung zum neuen Landespersonalvertretungsgesetz erklärt Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW: Die rot-grüne Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag ein modernes
Zur Pressemeldung
PM 038
–
01.05.2011
DGB
In Nordrhein-Westfalen haben rund 91.500 Menschen an den Veranstaltungen des DGB zum Tag der Arbeit teilgenommen. Bundesweit wurden 423.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt, die unter dem Motto „Das ist das Mindeste! Faire Löhne – Gute Arbeit – Soziale Gerechtigkeit“ auf die Straßen und Plätze gingen. Die landeszentrale 1. Mai-Kundgebung fand in diesem Jahr in Oberhausen statt.
Zur Pressemeldung
01.05.2011
Das ist das Mindeste! Faire Löhne - Gute Arbeit - Soziale Sicherheit
In Nordrhein-Westfalen haben rund 91.500 Menschen an den Veranstaltungen des DGB zum Tag der Arbeit teilgenommen. Bundesweit wurden 423.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt, die unter dem Motto „Das ist das Mindeste! Faire Löhne – Gute Arbeit – Soziale Gerechtigkeit“ auf die Straßen und Plätze gingen.
weiterlesen …
PM 037
–
29.04.2011
dantada
Der DGB NRW begrüßt ausdrücklich die von Arbeitsminister Schneider angekündigte Bundesratsinitiative zur Neuregelung der Minijobs. Es ist der richtige Ansatz, endlich konkrete Arbeitszeiten für Minijobber festzuschreiben. Diese dürfen aber 11,5 Stunden die Woche nicht überschreiten, damit die Beschäftigten mindestens auf einen Stundenlohn von 8,50 Euro kommen.
Zur Pressemeldung
PM 034
–
08.04.2011
Zur aktuellen Bertelsmann-Studie zur Kinderarmut in Deutschland erklärt Sabine Graf, stellv. Vorsitzende des DGB NRW: "Die aktuelle Studie ist erschreckend, NRW liegt bei der Kinderarmut immer noch auf Platz 1 der westlichen Flächenländer. Zum Wohle unserer Kinder, aber auch aus ökonomischen Gründen müssen wir das Thema endlich massiv anpacken.
Zur Pressemeldung
PM 031
–
31.03.2011
DBJR/rw
Trotz wirtschaftlichen Aufschwungs sind die Chancen für Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Arbeitsmarkt in NRW immer noch besorgniserregend. Die Beschäftigungszahlen für Jugendliche und junge Erwachsene in NRW haben sich im Vergleich zum Vormonat nur geringfügig verbessert, immer noch sind 7,3% der unter 25jährigen ohne Beschäftigung. Von einer Entwarnung bei der Jugendarbeitslosigkeit kann daher keine Rede sein.
Zur Pressemeldung
PM 029
–
25.03.2011
dpa Picture Alliance
Auch im Jahr 2011 verdienen Frauen immer noch deutlich weniger als Männer. Und zwar so viel weniger, dass Frauen bis zum 25. März 2011 arbeiten müssten, um statistisch genauso viel Entgelt in der Tasche zu haben, wie die Männer bereits am 31.12.2010 hatten. Bundesweit verdienen Frauen im Durchschnitt 23 Prozent weniger als ihre Kollegen, in Nordrhein-Westfalen beträgt die Differenz sogar 25 Prozent.
Zur Pressemeldung
25.03.2011
DGB fordert weniger verkaufsoffene Sonntage!
weiterlesen …
22.03.2011
Am Montag, den 21. März 2011, hat das NRW-Kabinett den Gesetzentwurf zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge verabschiedet. Der Düsseldorfer Landtag soll in der kommenden Woche (30./31. März) über den Gesetzesentwurf abstimmen.
weiterlesen …