24.03.2022
DGB NRW
ES MUSS MEHR IN BILDUNG INVESTIERT WERDEN – HIER & JETZT! Das haben wir heute vor dem Landtag klar gemacht & mit unseren 8 Gewerkschaften gezeigt: Eine gute Zukunft gibt es nur mit einem Bildungssystem, das für echte Chancengleichheit sorgt.
weiterlesen …
PM
–
28.10.2021
Anlässlich der heute veröffentlichten Bilanz zum Ausbildungsmarkt hat Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, die Forderung nach einer Ausbildungsgarantie erneuert: „Von einem generellen Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern kann keine Rede sein“, betont Anja Weber. Knapp 19.000 Jugendliche suchen laut Arbeitsagentur in NRW noch eine Ausbildung. Gut 11.000 Stellen sind noch unbesetzt."
Zur Pressemeldung
08.10.2021
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB NRW hat schon lange eine Attraktivitätsoffensive für den öffentlichen Dienst gefordert. So hat die schwarz-gelbe Landesregierung in ihrem Koalitionsvertrag einige Verbesserungen für Beamt*innen versprochen. Mit ihren ersten Personalhaushalten für 2018 und 2019 zeigte die Landesregierung, dass sie erkannt hat, dass mit zu wenig Personal kein guter Staat zu machen ist: in zentralen Bereichen wie Schule, Polizei, Verwaltung und Arbeitsschutz wurden neue Stellen geschaffen. Letztlich blieben aber weiter tausende Stellen unbesetzt und ein wirksames Konzept zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes wurde in den ersten beiden Regierungsjahren nicht auf den Weg gebracht und dass, obwohl keine Landesregierung vorher, Dank dauerhaft sprudelnder Steuereinnahmen, so viel Geld für Zukunftsinvestitionen zur Verfügung hatte.
08.10.2021
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften bedanken sich für die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf des Teilhabe- und Integrationsgesetz NRW. Grundsätzlich befürworten wir den vorgelegten Gesetzentwurf, insbesondere die Fortschreibung des integrationspolitischen Konsenses begrüßen wir ausdrücklich. Integration und Partizipation gelingen, wenn sie von einer breiten Mehrheit getragen und täglich gelebt werden: Im Bildungssystem, in der Arbeitswelt oder im Alltagsleben zeigt sich, dass die hier lebenden Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte in Frieden, Solidarität und Respekt zusammen leben und unsere Gesellschaft gemeinsam voranbringen wollen.
PM
–
06.07.2021
Endlich Sommerferien – trotz Pandemie kommt für viele Schüler*innen nun die Zeit für Ferienjobs: Würstchen braten, Eis verkaufen, hundert Euro mehr verdienen. Wer sein Taschengeld aufbessern will, bekommt nebenbei auch Einblicke ins Arbeitsleben. Es gibt klare Regeln, die eingehalten wer-den müssen.
Zur Pressemeldung
PM
–
10.06.2021
Das Handwerk sorgt sich um fehlende Nachwuchs- und Fachkräfte. Gemeinsam haben WHKT, Kolpingwerk und DGB bei der heutigen Veranstaltung in Münster deutlich gemacht: Nachwuchssicherung ist für das Handwerk essentiell. Notwendig dafür sind gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen, für die Tarifverträge eine wichtige Rolle spielen.
Zur Pressemeldung
PM
–
31.03.2021
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt: Weniger Ausbildungsstellen, aber auch weniger Bewerberinnen und Bewerber
toolklickit - Fotolia.com
Die Corona-Pandemie stellt den Ausbildungsmarkt in NRW vor besondere Herausforderungen. Ein halbes Jahr vor dem Start des Ausbildungsjahres haben Unternehmen 84.797 Ausbildungsplätze gemeldet, 6.417 oder 7,0 Prozent weniger als vor einem Jahr. Auch bei den Bewerberinnen und Bewerbern ist ein Corona-Effekt zu beobachten: Bis Ende März hatten sich 81.500 junge Menschen und damit 8.334 Jugendliche oder 9,3 Prozent weniger als vor einem Jahr für einen Ausbildungsplatz gemeldet.
Zur Pressemeldung
PM
–
30.10.2020
DGB NRW
Im Rahmen einer Pressekonferenz haben die Vorsitzende des DGB NRW, Anja Weber, und der Abteilungsleiter Jugend des DGB NRW, Eric Schley, heute den Ausbildungsreport NRW 2020 vorgestellt.
Zur Pressemeldung
13.08.2020
Wir machen uns für Azubis stark! Als Ergänzung zu den Instrumenten aus dem Konjunkturpaket des Bundes haben u.a. Sozialpartner, Kammern und Landesregierung ein Konzept erarbeitet, das die richtigen Schwerpunkte setzt.
weiterlesen …