PM
–
26.01.2023
DGB/nitsuki/123rf.com
Politik und Öffentlichkeit beschäftigen sich seit Wochen intensiv mit dem Thema Braunkohletagebau. Bei den Diskussionen rund um Lützerath ist die wichtigste Frage allerdings in den Hintergrund geraten: Wie können der vorgezogene Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 und die Energiewende überhaupt gelingen?
Zur Pressemeldung
20.01.2023
©MWIKE NRW/M. Hermenau
„Der Zukunftsdialog und die Fortschreibung des industriellen Leitbilds müssen dazu beitragen, unseren Industriestandort zu sichern und weiterzuentwickeln", betont unsere Vorsitzende beim Kick-Off des 'Zukunftsdialogs Industrie' des NRW-Wirtschaftsministeriums.
weiterlesen …
PM
–
20.01.2023
DGB/tomas1111/123RF.com
Der DGB NRW begrüßt das Anliegen der Regierungsfraktionen in NRW, mehr Personal für den Schienenpersonennahverkehr zu gewinnen und die Zuverlässigkeit des ÖPNV zu erhöhen.
Zur Pressemeldung
20.01.2023
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften begrüßen den Antrag zur Stärkung der Verlässlichkeit des Schienenpersonennahverkehrs ausdrück-lich. Um dies zu gewährleisten, braucht es viele Maßnahmen gleichzeitig. Hierbei müssen die Initiativen sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgestaltet werden.
20.12.2022
Heute berichtet die Rheinische Post über das von der Landesregierung geplante Entlastungspaket und zitiert dabei auch unsere Vorsitzende Anja Weber, die das Entlastungspaket "längst überfällig" nennt.
weiterlesen …
PM
–
13.12.2022
"Wir begrüßen, dass die Landesregierung endlich ein eigenes Entlastungspaket zur Krisenbewältigung auf den Weg bringt. Dies ist ein längst überfälliger Schritt. Jetzt gilt es, die Umsetzung zu konkretisieren und die Verfassungskonformität abzusichern," betont Anja Weber anlässlich der heutigen Anhörung im NRW-Landtag zum zweiten Nachtragshaushalt 2022. "Jetzt gilt es, die Umsetzung zu konkretisieren und die Verfassungskonformität abzusichern."
Zur Pressemeldung
12.12.2022
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Aus Sicht des DGB NRW ist es zwar gut, dass die Landesregierung nun bis zu 5 Milliarden Euro zur Krisenbewältigung bereithält. Das sendet grundsätzlich, wenn auch spät, ein gutes Signal an Unternehmen und Bürger*innen. So könnten Belastungen, die trotz der umfassenden Hilfen des Bundes bestehen, abgemildert werden. Allerdings hätten wir uns ein schnelleres Handeln gewünscht.
weiterlesen …
28.11.2022
DGB/nitsuki/123rf.com
Der Klimawandel hat enorme Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Worauf es jetzt ankommt, damit die Beschäftigten am Ende nicht die Zeche zahlen, damit beschäftigt sich die NRZ in der heutigen Ausgabe und zitiert auch unsere Vorsitzende Anja Weber.
weiterlesen …
PM
–
24.11.2022
CC BY-SA gaelx
„Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter“, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der am morgigen Freitag stattfindet. „Zuerst denken wir natürlich an die mutigen Frauen im Iran, die auf die Straße gehen und für ihre Rechte kämpfen – und das, obwohl es für sie lebensgefährlich ist. Dieser Mut verdient unsere Unterstützung und unseren tiefen Respekt.“
Zur Pressemeldung