12.03.2018
MKFFI NRW/H. Severin
Im Mittelpunkt des Gespräches standen die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt sowie die anstehende Reform des Kita-Gesetzes in NRW.
weiterlesen …
PM
–
21.07.2015
DGB/Simone M. Neumann
Das Betreuungsgeld hätte nicht von der Bundesregierung eingeführt werden dürfen, weil die Zuständigkeit hierfür bei den Ländern liege. Das entschied das Bundesverfassungsgericht heute in Karlsruhe. Sabine Graf, Stellvertretende Vorsitzende des DGB-Bezirks NRW, begrüßt das Urteil.
Zur Pressemeldung
PM 030
–
05.06.2012
DGB
Das von der Bundesregierung geplante Betreuungsgeld bedeutet einen erheblichen Rückschritt in der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik. Es schafft den falschen Anreiz, sich aus dem Berufsleben zurückzuziehen. Das schadet Frauen, Kindern und der Wirtschaft gleichermaßen.
Zur Pressemeldung
PM 014
–
07.03.2012
DGB/Simone M. Neumann
Zu den von der CDU-Landtagsfraktion vorgelegten „Sparvorschlägen“, erklärt Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW: „Die sogenannten Sparvorschläge von Herrn Laumann sind nicht zukunftsfähig. Mit seinem Vorschlag, Personal einzusparen, Studiengebühren wieder einzuführen und das letzte Kita-Jahr kostenpflichtig zu machen, befindet sich die CDU-Landtagsfraktion klar auf dem Holzweg.
Zur Pressemeldung
04.10.2011
Der DGB und die GEW NRW begrüßen grundsätzlich den schulpolitischen Konsens für Nordrhein-Westfalen, der Grundlage der beiden Gesetzentwürfe ist. Der Konsens sorgt für Rechtssicherheit bei Schulen, Eltern und Kommunen für die kommenden Jahre. Dabei ebnet er den Weg für längeres gemeinsames Lernen und ermöglicht es, das Schulsystem angesichts sinkender Schülerzahlen sinnvoll weiterzuentwickeln.
weiterlesen …
23.09.2011
DBJR/pk
Im Juli haben sich die Landesregierung und die CDU in Nordrhein-Westfalen auf einen schulpolitischen Konsens verständigt. Ein wichtiger Bestandteil ist die Einführung der Sekundarschule. Das Interesse an dieser neuen Schulform ist in den Kommunen groß. Aber wie geht Sekundarschule? Diese Frage stellen sich insbesondere die Kommunen, Eltern, Schüler, Lehrer und andere, die ihr Interesse bekunden und gerne eine Sekundarschule initiieren wollen.
weiterlesen …
PM 059
–
19.07.2011
DGB/Schwabe(Best Sabel)
Der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW begrüßen den heute vorgelegten schulpolitischen Konsens für Nordrhein-Westfalen. „Wir freuen uns, dass CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen tragfähigen Kompromiss erarbeitet haben“, erklärt der Vorsitzende des DGB NRW, Andreas Meyer-Lauber.
Zur Pressemeldung
PM 058
–
12.07.2011
DGB/Kozierowski(Best Sabel)
In Nordrhein-Westfalen stehen die Sommerferien vor der Tür. Für viele Schülerinnen und Schüler beginnt damit die Zeit der Ferienjobs. „Ferienjobs sind eine gute Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern und Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen“, sagt Anke Unger von der DGB Jugend NRW.
Zur Pressemeldung
PM 056
–
07.07.2011
DGB
Zur morgigen Sitzung des Runden Tisches „Hilfe für Kinder in Not“ in der Staatskanzlei NRW erklärt Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender DGB NRW: „Es ist richtig und wichtig, dass die rot-grüne Landesregierung die Tradition des Runden Tisches „Hilfe für Kinder in Not“ fortsetzt. Etwa jedes vierte Kind in Nordrhein-Westfalen lebt in einem einkommensarmen Elternhaus.
Zur Pressemeldung