PM
–
22.05.2019
Im NRW-Landtag wird heute über die Reform des Kinderbildungsgesetzes diskutiert. Dazu erklärt Dr. Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW: „Die frühkindliche Bildung in Nordrhein-Westfalen befindet sich in einem dramatischen Zustand."
Zur Pressemeldung
PM
–
03.04.2019
DGB NRW
Heute diskutiert der Düsseldorfer Landtag über die Reform des Hochschulgesetzes. Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, kritisiert die Pläne der Landesregierung: "Mit ihrem Gesetzentwurf plant die Wissenschaftsministerin den Rückzug der Landesregierung aus der Steuerung der Hochschulen. Das ist ein Irrweg."
Zur Pressemeldung
07.03.2019
Stellungnahme vom 6. März 2019
© FS-Stock – Fotolia.com
Damit die Integration Geflüchteter in Ausbildung und Arbeit gelingt, fordert der DGB NRW u.a. eine verbesserte Anerkennung beruflicher Abschlüsse und eine Verlängerung der Schulpflicht. Lesen Sie unseren gesamten Forderungskatalog in dieser Stellungnahme für die Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie des Integrationsausschusses.
PM
–
09.10.2018
© Hans-Peter Reichartz - Fotolia.com
Der DGB und seine Gewerkschaften begrüßen, dass die NRW-Landesregierung weiterhin darauf setzt, mehr Stellen im öffentlichen Dienst zur Verfügung zu stellen. Leider reichen die geplanten Maßnahmen aber nicht aus, um Löcher in der Personaldecke zu stopfen, neuen Aufgaben gerecht zu werden und für ausreichend Nachwuchs zu sorgen.
Zur Pressemeldung
PM
–
20.06.2018
Thomas Range/DGB NRW
Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, bilanziert die bisherige Arbeit der Landesregierung: "Die Landesregierung setzt auf scharfe Rhetorik in der Innen- und der Flüchtlingspolitik, präsentiert Rezepte von vorgestern in der Schul- und Hochschulpolitik und schiebt viele Themen vor sich her. Für wichtige Probleme der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land liefert Schwarz-Gelb Versprechungen anstelle von Lösungen. Die Regierung sollte endlich gestalten, statt entfesseln."
Zur Pressemeldung
19.03.2018
Die DGB-Jugend NRW fordert, die Einführung eines günstigen Nahverkehrsticket für Auszubildende, das in ganz Nordrhein-Westfalen gültig ist. Welche Anforderungen die Gewerkschaftsjugend dabei an das Ticket stellt, beschreibt diese Broschüre.
PM
–
22.01.2018
Thomas Range/DGB NRW
Es ist wohltuend, dass wenigstens im Bereich Arbeit und Ausbildung die Landesregierung bewusst gestaltet, anstatt lediglich die Wirtschaft zu entfesseln. Mit seinem heute vorgestellten Ausbildungsprogramm legt Minister Laumann ein konkretes Konzept vor, das tausend jungen Menschen in NRW künftig eine berufliche Perspektive bietet.
Zur Pressemeldung
PM
–
15.01.2018
Colourbox.de
Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD beinhalten deutliche Verbesserungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit unterscheiden sie sich grundlegend von den Jamaika-Verhandlungen. Doch einige wichtige Themen werden nicht angepackt.
Zur Pressemeldung
22.08.2017
Colourbox.de
Der Bundestagswahlkampf geht in die entscheidende Phase – und plätschert doch vor sich hin. Dabei geht es um viel. Es geht um uns. Darum, wie wir die Zukunft Deutschlands gestalten. Die "Wahl-Checker" aus dem IG BCE-Vorstand freuen sich auf Live-Chats mit Ihnen zur Zukunft von Arbeit, Bildung, Rente und Standort – ab 31. August jeden Donnerstag um 17 Uhr auf igbce.de.
zur Webseite …