14.02.2019
Thomas Range/Arbeit 2020
Im Interview spricht die Vorsitzende des DGB NRW über die Pläne der NRW-Landesregierung einen Antrag in den Bundesrat einzubringen, in dem diese ein flexibleres Arbeitszeitrecht fordert. Für Weber ist klar: "Die Landesregierung muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie steht. Will sie nur willfähriger Erfüllungsgehilfe der Unternehmer sein oder hat sie den Mut, sich für die Belange der Wähler einzusetzen."
zur Webseite …
PM
–
14.02.2019
granata68 - Fotolia
Am Freitag, 15. Februar 2019, wird ein Antrag zur Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes in den Bundesrat eingebracht. Antragsteller ist das Land Nordrhein-Westfalen. Die DGB-Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen sind gegen diesen Vorstoß, der eine Ausweitung der Arbeitszeit und eine Kürzung der Ruhezeiten ermöglichen soll.
Zur Pressemeldung
05.02.2019
Ruhrfestspiele Recklinghausen
Die Ruhrfestspele 2019 werden traditionell mit einem Kulturvolksfest zum Tag der Arbeit starten. Unter dem Motto "Poesie und Politik" werden dann ab dem 1. Mai bis zum 9. Juni 90 Produktionen präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem DGB wird außerdem die Reihe "Partei ergreifen" erstmals angeboten.
weiterlesen …
26.01.2019
Laden Sie sich auf der Seite der IG BCE den Abschlussbericht der sogenannten Kohlekommission herunter.
zur Webseite …
17.01.2019
Laden Sie sich hier die Terminübersicht über wichtige Termine für Gewerkschaftsmitglieder, Betriebs- und Personalräte im Jahr 2019 herunter.
17.01.2019
Im Januar 1919 durften Frauen bei der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung zum ersten Mal wählen und gewählt werden. Für das Wahlrecht hatten viele mutige Frauen und die Arbeiterbewegung lange gekämpft. Seitdem haben Frauen viel erreicht, doch es bleiben große Herausforderungen. So sind z.B. unsere Parlamente so männlich wie lange nicht mehr. Der Deutsche Frauenrat hat deshalb eine Online-Petition gestartet.
weiterlesen …
PM
–
11.01.2019
CC BY-NC-SA Bethany Weeks/Flickr
Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist eine funktionierende Sozialpartnerschaft und eine starke Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtiger denn je. Denn klar ist: Die Digitalisierung bietet für Unternehmen und Beschäftigte große Potenziale.
Zur Pressemeldung
10.01.2019
DGB/Luis Chumpitaz/123RF.com
2019 stehen für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auch in Nordrhein-Westfalen wichtige Termine an. IG Metall und ver.di organisieren ihre Gewerkschaftstage sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene. Politisch werden die Weichen mit der Wahl des Europäischen Parlaments neugestellt. Finden Sie hier eine Übersicht weiterer wichtiger Veranstaltungen und Gedenktage in diesem Jahr.
weiterlesen …
09.01.2019
DGB/Sorapol Ujjin/123rf.com
Es geht um eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen von 72.000 Beschäftigten in der nord-westdeutschen Eisen- und Stahlindustrie: am 10 Januar startet die IG Metall die Tarifverhandlungen in der Branche.
weiterlesen …