26.04.2018
DGB
Wie viel verdienen die Beamtinnen bei Bund, Ländern und Kommunen? Antworten gibt der Besoldungsreport des DGB.
25.04.2018
DGB NRW
Der DGB NRW und der Beauftragte des Landes für Informationstechnik der nordrhein-westfälische Landesregierung, Chief Information Officer (CIO) Hartmut Beuß, werden sich künftig regelmäßig zur Digitalisierung der Landesverwaltung austauschen. Ziel der Gewerkschaften ist es, dass die Interessen der Beschäftigten im anstehenden Transformationsprozess im Zentrum stehen.
weiterlesen …
12.04.2018
ver.di
"Orange by Handelsblatt" hat junge ver.di-Mitglieder gefragt, wofür sie streiken. Neben Geld spielen für sie auch Anerkennung und die Einführung eines einheitlichen Tarifvertrags eine Rolle.
zur Webseite …
11.04.2018
ver.di
Aktuell laufen die Tarifverhandlungen für die rund 2,3 Millionen Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen. Bisher liegt kein Angebot der Arbeitgeber vor. Deshalb beteiligten sich am im März und April Zehntausende Kolleginnen und Kollegen an Warnstreiks in ganz NRW, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.
weiterlesen …
21.03.2018
DGB NRW
Nicht nur in der Privatwirtschaft schreitet die Digitalisierung voran, auch im öffentlichen Dienst ist sie längst Thema. In der Broschüre "Beschäftigte First" benennen der DGB NRW und seine Gewerkschaften sieben Schlüssel, um den Digitalisierungsprozess im Sinne der Beschäftigten zu gestalten.
weiterlesen …