07.09.2018
DBJR/rw
Am 7. September hat die NRZ über die Einführung eines sozialen Arbeitsmarkts berichtet. Mithilfe des Teilhabechancengesetzes plant die Bundesregierung künftig Milliarden zu investieren, um Langzeitarbeitslosigkeit zu reduzieren. Doch es gibt Kritik an der Ausgestaltung des Gesetzes.
weiterlesen …
15.08.2018
DGB NRW
Die Vorstände der Unikliniken Düssledorf und Essen haben am 14. August die Verhandlungen mit ver.di einseitig beeindet. Lesen Sie hier die Stellungnahme von ver.di.
zur Webseite …
PM
–
13.08.2018
Der DGB NRW unterstützt den Vorschlag des SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kutschaty, in Nordrhein-Westfalen eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft zu gründen. "Wir müssen endlich den Trend stoppen, dass Wohnen immer mehr zum Luxus wird und selbst Normalverdiener aus ihren Städten verdrängt werden", fordert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW.
Zur Pressemeldung
PM
–
18.07.2018
Thomas Range/DGB NRW
Heute entscheidet das Bundeskabinett über den Gesetzesentwurf für einen sozialen Arbeitsmarkt. Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, begrüßt das Gesetz, sieht aber Nachbesserungsbedarf. So sollen Arbeitgeber Lohnkostenzuschüsse nur in Höhe des Mindestlohns erhalten: "Das setzt vollkommen falsche Anreize, da so tarifgebundene Unternehmen benachteiligt und Arbeitsplätze im Niedriglohn-Sektor ausgebaut werden."
Zur Pressemeldung
11.07.2018
DGB NRW
Am Donnerstag, den 12. Juli, werden die Streikenden der Uniklinken Düsseldorf und Essen zwischen 10 und 12 Uhr vor den nordrhein-westfälischen Landtag ziehen. Die Gewerkschaft ver.di erwartet 600 Teilnehmende. Auch DGB NRW-Chefin Anja Weber und IG Metall-Vorsitzender Knut Giesler werden dort sprechen.
zur Webseite …
21.06.2018
DGB NRW
Für mehr Personal in der Kranken- und Altenpflege sowie bessere Arbeitsbedingungen sind am Mittwoch in Düsseldorf mehr als 3 000 Kolleginnen und Kollegen auf die Straße gegangen. Vom DGB-Haus aus zogen die Teilnehmenden zum Tagungshotel der Gesundheitsministerkonferenz, um der Politik die Dringlichkeit ihrer Forderungen zu verdeutlichen. ver.di fordert von der Bundesregierung u.a. eine bundesweite gesetzliche Personalbemessung für Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen, die zu jeder Zeit eine bedarfsgerechte Versorgung sicherstellt.
weiterlesen …
PM
–
25.04.2018
Colourbox
DGB NRW und Diakonie fordern die Landespolitik auf, den sozialen Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen umzusetzen. Besonders Langzeitarbeitslose mit Kinder sollten hier eine unbefristete, sozialversicherte und tariflich bezahlte Beschäftigung finden.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.03.2018
Colourbox
Durch jährlich 1 Milliarde Euro Bundesmittel und den im Koalitionsvertrag vereinbarten Passiv-Aktiv-Transfer könnten bis zu 50.000 Jobs für Langzeitarbeitslose in NRW geschaffen werden. Der DGB hat deshalb die Landesregierung heute im Landtag aufgefordert, sich dafür starkzumachen, dass die Gelder schnellstmöglich vor Ort ankommen und gute Beschäftigungsverhältnisse entstehen.
Zur Pressemeldung
PM
–
15.01.2018
Colourbox.de
Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD beinhalten deutliche Verbesserungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit unterscheiden sie sich grundlegend von den Jamaika-Verhandlungen. Doch einige wichtige Themen werden nicht angepackt.
Zur Pressemeldung